MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat im September 2025 ein umfangreiches Sicherheitsupdate für Android veröffentlicht, das 120 Schwachstellen behebt. Besonders brisant sind zwei Zero-Day-Lücken, die bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt wurden. Diese Sicherheitslücken betreffen sowohl den Linux-Kernel als auch die Android Runtime und ermöglichen eine lokale Privilegieneskalation ohne zusätzliche Berechtigungen.

Google hat im Rahmen seiner monatlichen Sicherheitsupdates für September 2025 insgesamt 120 Schwachstellen in seinem Android-Betriebssystem behoben. Besonders hervorzuheben sind zwei Zero-Day-Schwachstellen, die bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt wurden. Diese Sicherheitslücken betreffen den Linux-Kernel und die Android Runtime und ermöglichen eine lokale Privilegieneskalation, ohne dass zusätzliche Berechtigungen erforderlich sind. Dies bedeutet, dass Angreifer potenziell die Kontrolle über ein Gerät erlangen können, ohne dass der Benutzer eingreifen muss.
Die erste Schwachstelle, CVE-2025-38352, betrifft den Linux-Kernel und hat einen CVSS-Score von 7,4. Diese Schwachstelle wurde von Benoît Sevens von Googles Threat Analysis Group entdeckt und gemeldet. Es wird vermutet, dass sie in gezielten Spyware-Angriffen ausgenutzt wurde. Die zweite Schwachstelle, CVE-2025-48543, betrifft die Android Runtime. Google hat keine genauen Details darüber veröffentlicht, wie diese Schwachstellen in der Praxis ausgenutzt werden, aber es gibt Hinweise auf eine begrenzte, gezielte Ausnutzung.
Zusätzlich zu diesen kritischen Schwachstellen hat Google auch mehrere andere Sicherheitslücken behoben, darunter solche, die Remote-Code-Ausführung, Privilegieneskalation, Informationsoffenlegung und Denial-of-Service betreffen. Diese betreffen sowohl die Framework- als auch die Systemkomponenten von Android. Um den Android-Partnern Flexibilität bei der Behebung dieser Schwachstellen zu bieten, hat Google zwei Sicherheits-Patch-Level veröffentlicht: 2025-09-01 und 2025-09-05.
Google empfiehlt allen Android-Partnern, alle in diesem Bulletin aufgeführten Probleme zu beheben und das neueste Sicherheits-Patch-Level zu verwenden. Bereits im letzten Monat hatte Google Sicherheitsupdates veröffentlicht, um zwei von Qualcomm gemeldete Schwachstellen zu beheben, die ebenfalls aktiv ausgenutzt wurden. Diese kontinuierlichen Bemühungen unterstreichen die Bedeutung von Sicherheitsupdates in der heutigen digitalen Landschaft, wo Angriffe immer raffinierter und gezielter werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google schließt Sicherheitslücken in Android: 120 Schwachstellen behoben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google schließt Sicherheitslücken in Android: 120 Schwachstellen behoben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google schließt Sicherheitslücken in Android: 120 Schwachstellen behoben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!