LONDON (IT BOLTWISE) – Google verstärkt seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, indem es den KI-Modus seiner Suchmaschine mit neuen Funktionen ausstattet.
Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass es seinen KI-Modus, der als dedizierter Such-Chatbot fungiert, mit zusätzlichen Funktionen erweitert. Diese Entwicklung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, die Künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt seiner Suchdienste zu stellen. Zu den neuen Funktionen gehören das Gemini 2.5 Pro-Modell und die Deep Search-Fähigkeit, die exklusiv für Abonnenten von Google AI Pro und Google AI Ultra verfügbar sein werden.
Diese Erweiterungen folgen auf Ankündigungen, die Google während seiner I/O-Konferenz im Frühjahr gemacht hat. Der KI-Modus wurde im Mai für alle Google-Nutzer eingeführt, und Deep Think wurde als Option für das Gemini 2.5 Pro-Modell vorgestellt. Diese Funktionen sollen die Art und Weise, wie Nutzer mit der Suchmaschine interagieren, grundlegend verändern und die Effizienz der Informationssuche erhöhen.
Ein weiteres interessantes Feature, das auf der I/O-Konferenz vorgestellt wurde, ist die Fähigkeit von Gemini, Telefonanrufe über das Projekt Astra zu tätigen. Diese Funktion wird nun in begrenztem Umfang im KI-Modus verfügbar sein. Zunächst wird es nur möglich sein, lokale Unternehmen zu kontaktieren, um Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen zu erhalten. Wenn Nutzer nach Unternehmen oder Dienstleistungen suchen, könnte eine Option wie „Preise von KI überprüfen lassen“ erscheinen, die einen Anruf bei dem betreffenden Unternehmen initiiert.
Die Einführung dieser KI-gestützten Telefonanrufe erfolgt ab sofort für alle Nutzer der Google-Suche, wobei Abonnenten von Google AI Pro und AI Ultra höhere Nutzungslimits haben werden. Diese Entwicklung zeigt, wie Google seine KI-Technologien weiter in den Alltag der Nutzer integriert und gleichzeitig die Grenzen der automatisierten Kommunikation auslotet.
Die Integration von Deep Search und Gemini 2.5 Pro in den KI-Modus ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer umfassenderen Nutzung von KI in der Suchtechnologie. Diese Funktionen ermöglichen es Nutzern, tiefere und präzisere Suchanfragen zu stellen, was die Qualität der Suchergebnisse erheblich verbessern kann. Die Fähigkeit, komplexe Anfragen zu verarbeiten und relevante Informationen effizient bereitzustellen, könnte die Art und Weise, wie wir Informationen im Internet suchen und nutzen, nachhaltig verändern.
Im Vergleich zu anderen Anbietern im Bereich der Suchtechnologie setzt Google mit diesen Neuerungen ein starkes Zeichen. Während Konkurrenten ebenfalls auf KI setzen, um ihre Dienste zu verbessern, hebt sich Google durch die Integration fortschrittlicher Modelle und Funktionen ab, die speziell auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind. Diese Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf den Markt für Suchtechnologien haben, da sie den Druck auf andere Anbieter erhöhen, ihre eigenen KI-Fähigkeiten zu verbessern.
Insgesamt zeigt Googles Vorstoß in die KI-gestützte Suche, wie wichtig Künstliche Intelligenz für die Zukunft der Informationssuche ist. Die kontinuierliche Verbesserung und Erweiterung der KI-Funktionen wird nicht nur die Nutzererfahrung verbessern, sondern auch neue Maßstäbe für die Branche setzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Wettbewerbslandschaft auswirken werden und welche neuen Innovationen Google in Zukunft vorstellen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert KI-Modus mit neuen Funktionen für die Suche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert KI-Modus mit neuen Funktionen für die Suche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert KI-Modus mit neuen Funktionen für die Suche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!