MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Android-Suchleiste unternommen. Anstelle der bisherigen Symbole für Sprachsuche und Google Lens wird nun ein neuer ‘AI Mode’-Knopf eingeführt, der die Art und Weise, wie Nutzer mit der Google-Suche interagieren, grundlegend verändert.

Google hat kürzlich eine experimentelle Umgestaltung seiner Android-Suchleiste angekündigt, die die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt stellt. Anstelle der traditionellen Symbole für Sprachsuche und Google Lens erscheint nun ein zentraler ‘AI Mode’-Knopf. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, direkt mit Googles generativem KI-Modell zu interagieren, anstatt zur klassischen Google-Suche weitergeleitet zu werden.
Der neue Knopf erlaubt KI-gesteuerte Eingaben per Text, Sprache oder Bild und ersetzt damit nicht nur die gewohnten Bedienelemente, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Nutzer insgesamt mit Google interagieren. Diese Funktion ist derzeit Teil der Google Search Labs und steht nur registrierten Testnutzern in den USA zur Verfügung. Nutzer können mit dem KI-Modell namens Gemini komplexe Aufgaben lösen, wie etwa Vergleiche, Schritt-für-Schritt-Erklärungen oder das Beantworten offener Fragen.
Die Einführung von Gemini in die Suchleiste markiert einen grundlegenden Wandel in der Bedienlogik der Google-Suche. Anstatt gezielt Begriffe einzugeben, rückt der Dialog mit der KI in den Vordergrund. Dies könnte für Nutzer bedeuten, dass sie bei längeren, komplexeren Fragen oder bildbasierten Informationen kontextreichere Antworten erhalten. Die neue Oberfläche ermöglicht auch das Hochladen von Bildern aus der Galerie, um visuelle Suchen durchzuführen.
In der Testversion ist das bunte Schnellzugriffs-Karussell mit Lens und anderen Funktionen bereits verschwunden. Google betont, dass die KI multimodale Inhalte bestens versteht und so flexibler auf Nutzereingaben reagiert. Dies zeigt, dass Google den klassischen Suchbegriff schrittweise durch eine dialogorientierte Interaktion ersetzen will.
Die Integration von Gemini in das Suchfeld könnte eine neue Ära für Google einläuten. Ob sich dieser Ansatz langfristig durchsetzt, hängt davon ab, wie nützlich und intuitiv die neue Suche im Alltag ist. In jedem Fall zeigt sich, dass Google den klassischen Suchbegriff schrittweise durch eine dialogorientierte Interaktion ersetzen will.
Für Google hat mit Gemini eine neue Ära begonnen, die möglicherweise die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und verarbeiten, grundlegend verändern könnte. Die Frage bleibt, wie sich diese Entwicklung auf den Markt und die Nutzergewohnheiten auswirken wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google integriert KI in die Android-Suche: Ein neuer Ansatz für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google integriert KI in die Android-Suche: Ein neuer Ansatz für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google integriert KI in die Android-Suche: Ein neuer Ansatz für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!