MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google, das als Muttergesellschaft von Alphabet agiert, hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz dieser positiven Nachrichten fiel die Google-Aktie zunächst, da das Unternehmen seine Prognose für die Kapitalausgaben im Jahr 2025 aufgrund erheblicher Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) angehoben hat.
Google hat im zweiten Quartal beeindruckende Ergebnisse erzielt, die die Erwartungen der Analysten übertroffen haben. Der Gewinn pro Aktie stieg um 22 % auf 2,31 US-Dollar, während der Umsatz um 14 % auf 96,43 Milliarden US-Dollar anstieg. Diese Zahlen spiegeln die starke Nachfrage nach Googles Internet-Suchwerbung und Cloud-Computing-Diensten wider, die beide über den Prognosen lagen.
Die Ankündigung, dass die Kapitalausgaben bis 2025 auf 85 Milliarden US-Dollar steigen sollen, hat jedoch die Aktienmärkte überrascht. Diese Erhöhung ist auf die intensiven Investitionen in KI zurückzuführen, die Google als notwendig erachtet, um mit der steigenden Nachfrage nach Cloud-Produkten und -Dienstleistungen Schritt zu halten. Analysten wie Youssef Squali von Truist Securities sehen darin ein Zeichen für das Vertrauen des Unternehmens in das Wachstumspotenzial dieser Technologien.
Besonders hervorzuheben ist, dass Googles Einnahmen aus der Internet-Suchwerbung 54,19 Milliarden US-Dollar erreichten, was über den Schätzungen von 52,915 Milliarden US-Dollar lag. Auch die Cloud-Computing-Sparte konnte mit einem Umsatz von 13,62 Milliarden US-Dollar die Erwartungen übertreffen. YouTube trug ebenfalls mit Werbeeinnahmen von 9,79 Milliarden US-Dollar zu diesem Erfolg bei.
Die Aktie von Google erholte sich nach einem anfänglichen Rückgang und stieg im nachbörslichen Handel um über 2 % auf 194,21 US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, dass die Investoren trotz der erhöhten Ausgabenprognose Vertrauen in die langfristigen Wachstumschancen des Unternehmens haben.
Technisch gesehen bleibt Google eine interessante Aktie für Investoren, die auf KI setzen. Mit einem IBD Composite Rating von 94 von möglichen 99 Punkten zeigt die Aktie eine starke Performance in Bezug auf fundamentale und technische Kennzahlen. Die Kapitalerhöhung signalisiert, dass Google bereit ist, seine Marktstellung im Bereich der Künstlichen Intelligenz weiter auszubauen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung, dass Google entschlossen ist, seine Position als führender Anbieter von KI-gestützten Technologien zu festigen. Die Investitionen in die Infrastruktur und die Erweiterung der Cloud-Dienste sind entscheidende Schritte, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google investiert massiv in KI: Umsatz und Gewinn übertreffen Erwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google investiert massiv in KI: Umsatz und Gewinn übertreffen Erwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google investiert massiv in KI: Umsatz und Gewinn übertreffen Erwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!