MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der I/O 2025 Konferenz seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und erweiterter Realität vorgestellt. Besonders im Fokus standen die neuen Android XR Smartglasses, die den Alltag revolutionieren könnten.
Google hat auf seiner I/O 2025 Konferenz erneut gezeigt, dass es im Bereich der Künstlichen Intelligenz und erweiterter Realität führend ist. Die Vorstellung der Android XR Smartglasses markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Wearables, die den Alltag der Nutzer erleichtern sollen. Diese Brillen sind nicht nur ein technisches Gadget, sondern könnten den Umgang mit digitalen Informationen grundlegend verändern.
Die Android XR Smartglasses sind mit Kameras, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet, die es ermöglichen, die Umgebung zu interpretieren und mit der KI-Plattform Gemini zu interagieren. Diese Technologie erlaubt es den Nutzern, Informationen direkt in ihr Sichtfeld einzublenden, sei es zur Navigation in der Stadt oder zur Echtzeit-Übersetzung von Gesprächen. Dies könnte insbesondere für Vielreisende oder Menschen in multikulturellen Umgebungen von großem Vorteil sein.
Ein entscheidender Vorteil der Google-Brille ist die nahtlose Integration mit dem Smartphone. Durch die Verbindung mit dem Handy werden Kontakte, Nachrichten und Benachrichtigungen synchronisiert, was die Brille zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht. Diese Integration reduziert zudem den Energieverbrauch der Brille, da die Rechenleistung größtenteils vom Smartphone übernommen wird.
Um die Akzeptanz der Smartglasses zu erhöhen, kooperiert Google mit bekannten Brillenmarken wie Gentle Monster und Warby Parker. Diese Partnerschaften sollen sicherstellen, dass die Brillen nicht nur funktional, sondern auch modisch ansprechend sind. Ein ähnliches Modell verfolgt auch Meta mit seinen Ray-Ban Smartglasses, was zeigt, dass der Markt für smarte Wearables zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Einführung der Android XR Smartglasses ist für Ende des Jahres geplant. Experten erwarten, dass diese Technologie nicht nur bei Technikbegeisterten, sondern auch im Unternehmensumfeld auf Interesse stoßen wird. Die Möglichkeit, Informationen direkt im Sichtfeld zu haben, könnte in vielen Branchen die Effizienz steigern und neue Arbeitsweisen ermöglichen.
Insgesamt zeigt Googles Vorstoß in den Bereich der Smartglasses, dass die Verschmelzung von Künstlicher Intelligenz und erweiterter Realität nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Entwicklung ist. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Technologie im Alltag etablieren wird und welche neuen Möglichkeiten sie eröffnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent SW-Entwicklung mit KI (w/m/d)

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant KI-Smartglasses: Ein neuer Trend für den Alltag?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant KI-Smartglasses: Ein neuer Trend für den Alltag?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant KI-Smartglasses: Ein neuer Trend für den Alltag?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!