LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat neue Initiativen vorgestellt, um die Cybersicherheit mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu stärken. Dazu gehören der KI-gestützte Agent CodeMender, der automatisch Sicherheitslücken im Code behebt, sowie ein neues Belohnungsprogramm für die Entdeckung von KI-Schwachstellen.

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) sowohl als Werkzeug für Innovation als auch als potenzielle Bedrohung gesehen wird, hat Google kürzlich neue Maßnahmen vorgestellt, um die Cybersicherheit zu stärken. Die zunehmende Nutzung von KI durch Cyberkriminelle, um Angriffe zu beschleunigen und zu verfeinern, hat die Notwendigkeit für fortschrittliche Verteidigungsmechanismen erhöht. Google setzt dabei auf KI als entscheidenden Vorteil für die Verteidigung.
Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die Einführung von CodeMender, einem KI-gestützten Agenten, der automatisch kritische Sicherheitslücken im Code identifiziert und behebt. CodeMender nutzt die fortschrittlichen Fähigkeiten der Gemini-Modelle von Google, um die Ursachen von Schwachstellen präzise zu analysieren und effektive Patches zu generieren. Diese Patches werden dann von spezialisierten Agenten überprüft, um sicherzustellen, dass sie korrekt und sicher sind, bevor sie zur endgültigen Genehmigung an Menschen weitergeleitet werden.
Zusätzlich hat Google ein neues Belohnungsprogramm für die Entdeckung von KI-Schwachstellen ins Leben gerufen. Dieses Programm soll die Zusammenarbeit mit der globalen Sicherheitsforschungsgemeinschaft fördern und Anreize für die Meldung von Schwachstellen bieten. Durch die Vereinheitlichung der Belohnungstabellen für Missbrauch und Sicherheit wird der Prozess der Schwachstellenmeldung vereinfacht, was die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen erhöhen soll.
Ein weiterer Schritt in Richtung sicherer KI-Systeme ist die Erweiterung des Secure AI Frameworks auf Version 2.0. Dieses Framework bietet neue Leitlinien zur Risikominderung bei autonomen KI-Agenten und wird durch eine Spende von Risikokartendaten an die Coalition for Secure AI Risk Map Initiative unterstützt. Diese Maßnahmen unterstreichen Googles Engagement, die Balance der Cybersicherheit zugunsten der Verteidiger zu verschieben und die Welt durch den Einsatz von KI sicherer zu machen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt auf KI zur Stärkung der Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt auf KI zur Stärkung der Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt auf KI zur Stärkung der Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!