MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat einen neuen Sicherheitsmodus für Android angekündigt, der speziell für Nutzer entwickelt wurde, die einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt sind. Diese Maßnahme kommt zu einer Zeit, in der die Bedrohung durch Söldner-Malware und andere Exploit-Dienste stetig zunimmt.
Google hat einen neuen Sicherheitsmodus für Android vorgestellt, der speziell für Nutzer entwickelt wurde, die einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen ausgesetzt sind. Diese Maßnahme kommt zu einer Zeit, in der die Bedrohung durch Söldner-Malware und andere Exploit-Dienste stetig zunimmt. Der Advanced Protection Mode, der mit der Veröffentlichung von Android 16 eingeführt wird, bietet eine Vielzahl von Schutzmaßnahmen gegen Angriffe, die Geräte infizieren, Anrufe über unsichere Netzwerke abhören und Betrug über Messaging-Dienste verbreiten.
Die Einführung dieses Modus ist eine Reaktion auf die wachsende Bedrohung durch Unternehmen wie die NSO Group, die Angriffe als Dienstleistung anbieten und dabei Zero-Day-Schwachstellen ausnutzen, um fortschrittliche Spionagesoftware auf Geräten zu installieren. Diese Angriffe zielen darauf ab, Kontakte, Nachrichtenverläufe, Standorte und andere sensible Informationen zu erfassen. In den letzten zehn Jahren wurden sowohl Android- als auch iOS-Geräte trotz regelmäßiger Updates immer wieder durch solche Dienste kompromittiert.
Der Advanced Protection Mode von Google bietet eine Reihe erweiterter Sicherheitsfunktionen, die mit einem einzigen Schalter in den Geräteeinstellungen aktiviert werden können. Diese Funktionen sollen einige der gängigsten Techniken, die bei ausgeklügelten Hacks verwendet werden, vereiteln. Allerdings können diese Schutzmaßnahmen die Leistung und Fähigkeiten des Geräts beeinträchtigen, weshalb Google diesen Modus hauptsächlich für Journalisten, gewählte Amtsträger und andere Gruppen empfiehlt, die häufig Ziel solcher Angriffe sind oder besonders viel zu verlieren haben, wenn sie infiziert werden.
Zu den neuen Sicherheitsfunktionen gehören unter anderem der Schutz vor Verbindungen zu 2G-Netzwerken, die keine Verschlüsselung bieten, und die Verhinderung automatischer Verbindungen zu unsicheren WLAN-Netzwerken. Zudem wird die Memory Tagging Extension aktiviert, eine relativ neue Form des Speichermanagements, die zusätzlichen Schutz vor Speicherfehlern bietet. Weitere Funktionen sind das automatische Sperren des Geräts bei längerer Offline-Zeit und das automatische Herunterfahren, um Benutzerdaten unlesbar zu machen, solange das Gerät gesperrt ist.
In gewisser Weise ist der Advanced Protection Mode das Android-Äquivalent zum Lockdown-Modus, den Apple 2022 in iOS integriert hat. Beide Ansätze zielen darauf ab, die Angriffsfläche zu reduzieren, indem nicht wesentliche Komponenten deaktiviert werden, die am anfälligsten für Angriffe sind. In vielen Fällen ist der Betrieb von iOS im Lockdown-Modus kaum von der normalen Betriebsweise zu unterscheiden, und es ist wahrscheinlich, dass der Advanced Protection Mode ähnlich funktioniert.
Die Einführung dieser Sicherheitsmaßnahmen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie gefährdete Gruppen ihre mobilen Geräte nutzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neuen Funktionen auf die allgemeine Benutzererfahrung auswirken werden und ob andere Hersteller ähnliche Maßnahmen ergreifen werden, um die Sicherheit ihrer Geräte zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Specialist Sales Data & AI (m/w/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stärkt Android-Sicherheit mit neuem Schutzmodus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stärkt Android-Sicherheit mit neuem Schutzmodus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stärkt Android-Sicherheit mit neuem Schutzmodus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!