LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich angekündigt, dass die Unterstützung für den Chrome-Browser auf macOS 11 Big Sur eingestellt wird. Diese Entscheidung folgt auf die Ankündigung von Apple, keine Sicherheitsupdates mehr für dieses Betriebssystem bereitzustellen.

Google hat bekannt gegeben, dass die Version 138 von Chrome die letzte sein wird, die macOS 11 Big Sur unterstützt. Ab der nächsten Version, Chrome 139, wird der Support für dieses Betriebssystem eingestellt. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf die Entscheidung von Apple, macOS 11 nicht mehr mit Sicherheitsupdates zu versorgen, was die Sicherheit der Nutzer gefährden könnte.
Für Nutzer von macOS 11 bedeutet dies, dass sie zwar weiterhin Chrome verwenden können, jedoch mit einer Warnmeldung in der Infoleiste rechnen müssen. Diese erinnert daran, dass keine weiteren Updates für diese Systemversion verfügbar sein werden. Um den Browser auf dem neuesten Stand zu halten, wird ein Upgrade auf mindestens macOS 12 Monterey erforderlich sein.
Diese Änderung betrifft auch Neuinstallationen. Chrome 139 wird nur noch auf Systemen mit macOS 12 oder neuer installierbar sein. Google folgt damit einer gängigen Praxis in der Softwarebranche, veraltete Betriebssysteme nicht mehr zu unterstützen, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.
Der Schritt von Google ist nicht ungewöhnlich, da viele Softwareunternehmen ihre Unterstützung für ältere Betriebssysteme einstellen, sobald der Hersteller selbst keine Sicherheitsupdates mehr bereitstellt. Dies ist ein wichtiger Aspekt der digitalen Sicherheit, da veraltete Systeme anfälliger für Angriffe sind.
Die Entscheidung von Google könnte auch als Anreiz für Nutzer dienen, ihre Systeme zu aktualisieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Cyberangriffe immer häufiger und raffinierter werden. Ein aktuelles Betriebssystem bietet nicht nur besseren Schutz, sondern auch Zugang zu den neuesten Funktionen und Verbesserungen.
In der Vergangenheit haben ähnliche Entscheidungen von Softwareanbietern dazu geführt, dass Nutzer schneller auf neuere Betriebssystemversionen umgestiegen sind. Dies könnte auch bei macOS 11 der Fall sein, da Nutzer die Vorteile neuerer Versionen erkennen und nutzen möchten.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie wichtig es ist, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Unternehmen wie Google spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Nutzer zu ermutigen, ihre Systeme aktuell zu halten, um die bestmögliche Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt Chrome-Support für macOS 11 Big Sur ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt Chrome-Support für macOS 11 Big Sur ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt Chrome-Support für macOS 11 Big Sur ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!