ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Industriekonzern ABB hat im zweiten Quartal beeindruckende Ergebnisse erzielt, die sowohl den Markt als auch die Analysten positiv überraschten.

ABB, ein führender Anbieter in der Elektrifizierungs- und Automatisierungsbranche, hat im zweiten Quartal ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Der Auftragseingang stieg um 16 Prozent auf 9,79 Milliarden US-Dollar, was den Umsatz von 8,9 Milliarden Dollar übertraf. Diese Entwicklung führte zu einer positiven Reaktion an der Börse, wo die ABB-Aktie um 7,7 Prozent zulegte. Auch die Aktien von Konkurrenten wie Siemens und Schneider Electric profitierten von diesem Aufschwung.
Besonders hervorzuheben ist die starke Performance in der Region Americas, die mit einem Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zu Europa und Asien herausragte. Alle vier Geschäftsbereiche von ABB trugen zum Erfolg bei, wobei das Elektrifizierungsgeschäft besonders stark abschnitt. Trotz einiger Herausforderungen in den Bereichen Robotics & Discrete Automation sowie Process Automation bleibt das Unternehmen optimistisch.
ABB plant, die Division Robotik als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Obwohl es noch keine neuen Informationen zu diesem Spin-Off gibt, zeigt sich CEO Morten Wierod zuversichtlich, dass dieser Schritt aus einer Position der Stärke erfolgen wird. Eine endgültige Entscheidung über die Abspaltung wird frühestens 2026 erwartet.
Die operative Gewinnmarge von ABB stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 19,2 Prozent, was oberhalb der Zielspanne von 16 bis 19 Prozent liegt. Für das Gesamtjahr hält das Unternehmen an seinen Prognosen fest und erwartet eine höhere Marge als 2024. Wierod deutete an, dass eine Anpassung der Margenziele beim Investorentag im November diskutiert werden könnte.
In Bezug auf die globale Handelspolitik sieht ABB geringe direkte Auswirkungen durch US-Zölle, da das Unternehmen stark auf lokale Produktion setzt. Dennoch bleibt eine mögliche Abkühlung der globalen Konjunktur ein Risiko, das es zu beobachten gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ABB zeigt starkes Wachstum im zweiten Quartal trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ABB zeigt starkes Wachstum im zweiten Quartal trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ABB zeigt starkes Wachstum im zweiten Quartal trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!