MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der Google I/O 2025 stellte Google das neue KI-Modell Gemma 3n vor, das speziell für mobile Geräte optimiert ist und sogar offline auf Geräten mit weniger als 2 GB RAM laufen kann. Dies fördert den Datenschutz und senkt Betriebskosten, da keine Cloud-Verbindung nötig ist. Ergänzend dazu wurden MedGemma für Gesundheitsanwendungen und SignGemma zur Übersetzung von Gebärdensprache präsentiert. Trotz Kritik an den Lizenzbedingungen erfreuen sich die Modelle großer Beliebtheit und wurden bereits millionenfach heruntergeladen.

Google hat auf der I/O 2025 seine neueste Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt: das Gemma 3n Modell. Diese KI-Modelle sind speziell darauf ausgelegt, effizient auf mobilen Geräten wie Smartphones, Laptops und Tablets zu laufen. Ein entscheidender Vorteil dieser Technologie ist die Fähigkeit, offline zu arbeiten, was nicht nur die Nutzungskosten senkt, sondern auch die Privatsphäre der Nutzer schützt, da keine Daten an entfernte Rechenzentren gesendet werden müssen.
Gemma 3n basiert auf der gleichen Architektur wie das Gemini Nano und ist für eine beeindruckende Leistung optimiert. Laut Gus Martins, Produktmanager bei Google, kann das Modell auf Geräten mit weniger als 2 GB RAM betrieben werden. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in Richtung dezentralisierter KI-Anwendungen, die nicht auf Cloud-Computing angewiesen sind.
Zusätzlich zu Gemma 3n hat Google auch MedGemma vorgestellt, ein Modell, das speziell für die Analyse von gesundheitsbezogenen Texten und Bildern entwickelt wurde. MedGemma ist Teil des Health AI Developer Foundations Programms und bietet Entwicklern die Möglichkeit, das Modell für ihre eigenen Gesundheitsanwendungen anzupassen.
Ein weiteres spannendes Projekt in der Pipeline ist SignGemma, ein Modell, das darauf trainiert ist, Gebärdensprache in gesprochene Sprache zu übersetzen. Dies könnte die Entwicklung neuer Apps und Integrationen für gehörlose und schwerhörige Nutzer erheblich vorantreiben. SignGemma ist besonders auf die Übersetzung von American Sign Language und Englisch spezialisiert und gilt als das bisher leistungsfähigste Modell für das Verständnis von Gebärdensprache.
Trotz der Kritik an den benutzerdefinierten Lizenzbedingungen von Gemma, die einige Entwickler als riskant für den kommerziellen Einsatz betrachten, erfreuen sich die Modelle großer Beliebtheit und wurden bereits millionenfach heruntergeladen. Dies zeigt das große Interesse und das Potenzial, das in diesen neuen KI-Technologien steckt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt Gemma 3n vor: KI-Modelle für mobile Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt Gemma 3n vor: KI-Modelle für mobile Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt Gemma 3n vor: KI-Modelle für mobile Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!