MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat seine 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer weltweit vor einer Zunahme von Phishing-Angriffen gewarnt. Die Bedrohung geht von der Hackergruppe ShinyHunters aus, die bereits in der Vergangenheit für Datenlecks bei Microsoft und Ticketmaster verantwortlich war. Nutzer werden aufgefordert, ihre Passwörter zu aktualisieren und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Google hat kürzlich eine Warnung an seine 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer herausgegeben, um auf eine steigende Anzahl von Phishing-Angriffen aufmerksam zu machen. Diese Bedrohung wird von der Hackergruppe ShinyHunters ausgehen, die bereits in der Vergangenheit für bedeutende Datenlecks bei Unternehmen wie Microsoft und Ticketmaster verantwortlich war. Google empfiehlt seinen Nutzern, ihre Passwörter zu aktualisieren und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen zu nutzen, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Die Gruppe ShinyHunters ist bekannt dafür, große Datenbanken zu kompromittieren und sensible Informationen zu stehlen. Obwohl Google bestätigt hat, dass bei dem jüngsten Vorfall keine Passwörter entwendet wurden, besteht die Gefahr, dass die Hacker versuchen könnten, Nutzer durch gefälschte IT-Support-Anfragen zur Preisgabe ihrer Zugangsdaten zu verleiten. Diese Taktik ist eine gängige Methode, um an sensible Informationen zu gelangen.
In einem Blogbeitrag im Juni erklärte Google, dass ShinyHunters möglicherweise plant, eine Datenleak-Website zu starten, um ihre Erpressungstaktiken zu eskalieren. Diese Entwicklung könnte zu einer erhöhten Bedrohung für Unternehmen und Einzelpersonen führen, die auf die Dienste von Google angewiesen sind. Die Sicherheitsmaßnahmen, die Google empfiehlt, umfassen die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die regelmäßige Überprüfung von Sicherheitswarnungen.
Die Bedrohung durch Phishing ist nicht neu, aber die zunehmende Raffinesse der Angriffe erfordert von Unternehmen und Nutzern gleichermaßen erhöhte Wachsamkeit. Experten raten dazu, verdächtige E-Mails und Links zu vermeiden und bei Unsicherheiten direkt mit dem IT-Support des Unternehmens Kontakt aufzunehmen. Die Sicherheit im digitalen Raum bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und Unternehmen wie Google arbeiten kontinuierlich daran, ihre Systeme zu verbessern und ihre Nutzer zu schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google warnt vor erhöhter Phishing-Gefahr für Gmail-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google warnt vor erhöhter Phishing-Gefahr für Gmail-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google warnt vor erhöhter Phishing-Gefahr für Gmail-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!