MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich die Unterstützung für über 50 Gruppen, die sich mit Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) befassen, eingestellt. Diese Entscheidung hat in der Tech-Branche für Aufsehen gesorgt.
Google hat die Namen von mehr als 50 DEI-Gruppen von einer Liste entfernt, die Unternehmen auflistet, zu denen es substanzielle Beiträge leistet. Diese Änderung wurde in einem neuen Bericht eines Watchdogs festgestellt und von Branchenexperten bestätigt. Die Liste, die Googles Auswahl an Gruppen und Organisationen für 2024 darstellt, die von Googles US-Regierungsangelegenheiten und Public Policy Team unterstützt werden, enthält nun nicht mehr die Namen von 58 DEI-Gruppen, darunter die Latino Leadership Alliance und die ACLU von Illinois.
Die Entdeckung dieser Änderungen erfolgt nach Ankündigungen der Trump-Administration, Unternehmen ins Visier zu nehmen, die offen Unterstützung für DEI zeigen. Es bleibt unklar, ob Google diese Gruppen möglicherweise weiterhin heimlich unterstützt. Im vergangenen Jahr hatte Google bereits angekündigt, keine Diversitätsziele bei der Einstellung mehr zu verfolgen, nachdem es Begriffe wie „unterrepräsentierte“ Gruppen von seiner Grant-Website entfernt und Erwähnungen von „Diversität“ und „Gleichberechtigung“ von seiner verantwortlichen KI-Webseite gestrichen hatte. Auch in seinen 10k-Filings dieses Jahres wurde der Begriff DEI nicht mehr erwähnt.
Die von Googles Finanzierungsliste gestrichenen Gruppen hatten Mission Statements, die Begriffe wie „Rasse“ und „Frauen“ verwendeten, Begriffe, deren Verwendung die Trump-Administration von Bundesbehörden zurückfahren ließ. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Ausrichtung von Google in Bezug auf soziale Verantwortung und Unternehmensethik auf.
Technisch gesehen könnte diese Entscheidung Googles Engagement in der Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Tech-Industrie beeinflussen. Die Unterstützung solcher Gruppen war ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen, eine vielfältigere Belegschaft zu schaffen und die Gleichstellung der Geschlechter in der Technologiebranche zu fördern. Ohne diese Unterstützung könnten viele dieser Gruppen Schwierigkeiten haben, ihre Programme fortzusetzen.
Marktanalysten spekulieren, dass Googles Rückzug aus der Unterstützung von DEI-Gruppen Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung sein könnte, die darauf abzielt, politische Kontroversen zu vermeiden und sich auf Kerntechnologien zu konzentrieren. Diese Entscheidung könnte jedoch auch das Image von Google als Vorreiter in Sachen Vielfalt und Inklusion beeinträchtigen.
In der Zukunft könnte diese Entwicklung Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie andere große Technologieunternehmen ihre Unterstützung für DEI-Initiativen gestalten. Es bleibt abzuwarten, ob andere Unternehmen dem Beispiel von Google folgen oder ob sie ihre Unterstützung für solche Initiativen verstärken, um die Lücke zu füllen, die Google hinterlässt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Site Reliability Engineer - AI Platform

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google zieht sich aus der Unterstützung von DEI-Gruppen zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google zieht sich aus der Unterstützung von DEI-Gruppen zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google zieht sich aus der Unterstützung von DEI-Gruppen zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!