MIAMI / LONDON (IT BOLTWISE) – Grant Cardone, ein prominenter Immobilieninvestor, stellt sein innovatives Bitcoin-Immobilien-Hybridmodell vor, das darauf abzielt, traditionelle REITs herauszufordern. Durch die Kombination von Immobilieninvestitionen mit Kryptowährungen wie Bitcoin bietet Cardone eine neue Perspektive auf die Kapitalanlage, die sich von den etablierten Methoden abhebt.
Grant Cardone, ein bekannter Immobilieninvestor, hat kürzlich sein Bitcoin-Immobilien-Hybridmodell vorgestellt, das er als überlegen gegenüber traditionellen Real Estate Investment Trusts (REITs) ansieht. In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf der Plattform X erläuterte Cardone, warum er glaubt, dass sein Ansatz die etablierten REITs übertreffen wird. Er beschreibt REITs als veraltet und nicht in der Lage, mit den aktuellen Marktchancen Schritt zu halten.
Cardones Modell kombiniert den Kauf von Immobilien mit Investitionen in Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin. Ein Teil des Cashflows aus den Immobilien wird in Bitcoin reinvestiert, was langfristig zu einer signifikanten Ansammlung von Immobilien- und Krypto-Vermögenswerten führt. Diese Strategie ähnelt der von Michael Saylor, CEO von Strategy, jedoch mit dem Unterschied, dass Cardone Schulden nutzt, um mehr Immobilien zu erwerben und somit mehr Cashflow zu generieren, der dann in Bitcoin investiert wird.
Ein wesentlicher Vorteil von Cardones Ansatz ist, dass REITs gesetzlich nicht in Kryptowährungen investieren dürfen, was ihm einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Zudem nutzt Cardone soziale Medien intensiv, um eine größere Investorenbasis zu erreichen, während REITs traditionell auf institutionelles Geld angewiesen sind und soziale Medien weniger nutzen. Diese Strategie hat Cardone geholfen, eine größere Nachfrage nach seinen Investitionen zu generieren.
Cardone ist der Meinung, dass Bargeld an Wert verliert und Bitcoin eine bessere Alternative darstellt. Er argumentiert, dass die US-Dollar durch staatliche Ausgaben und das ständige Drucken von Geld an Kaufkraft verlieren. Daher bevorzugt er es, den positiven Cashflow seines Fonds zu nutzen, um Bitcoin zu akkumulieren, das seiner Meinung nach langfristig besser abschneiden könnte als Bargeld.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) – Applied AI und Infrastructure

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grant Cardones Bitcoin-Immobilienmodell: Eine Herausforderung für traditionelle REITs" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grant Cardones Bitcoin-Immobilienmodell: Eine Herausforderung für traditionelle REITs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grant Cardones Bitcoin-Immobilienmodell: Eine Herausforderung für traditionelle REITs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!