WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Regierung plant den Kauf von Boeing-Flugzeugen im Wert von 10 Milliarden US-Dollar, wie der US-Handelsminister Howard Lutnick bekannt gab.

Die Ankündigung eines milliardenschweren Flugzeugkaufs durch das Vereinigte Königreich sorgt für Aufsehen in der Luftfahrtbranche. Der US-Handelsminister Howard Lutnick verkündete, dass Großbritannien Boeing-Flugzeuge im Wert von 10 Milliarden US-Dollar erwerben wird. Diese Nachricht fiel mit der Bekanntgabe eines bilateralen Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien zusammen, dessen Details jedoch noch unklar sind.
Der geplante Kauf wird die ohnehin schon umfangreiche Bestellliste von Boeing für britische Kunden erweitern, die derzeit 149 Flugzeuge umfasst. Laut Lutnick handelt es sich um einen Kauf durch die Privatwirtschaft, wobei die Details von der beteiligten Fluggesellschaft selbst bekannt gegeben werden sollen. Die US-Regierung veröffentlichte eine Grafik, die von einem Kauf von Flugzeugteilen im Wert von 10 Milliarden US-Dollar spricht, ohne weitere Details zu nennen.
Unklar ist, welche Flugzeugtypen in dem Deal enthalten sind und ob es sich um feste Bestellungen oder Optionen handelt. Boeing lehnte es ab, sich zu den Spekulationen zu äußern. Die bestehende Bestellliste für Großbritannien umfasst 109 Flugzeuge von Fluggesellschaften und 40 von einem Leasingunternehmen, was laut Boeing-Website einem geschätzten Wert von über 12 Milliarden US-Dollar entspricht.
Die Flugzeughersteller stehen vor Herausforderungen wie Lieferkettenproblemen, die die Auslieferungen verzögert haben. Boeing versucht, die Produktion seines meistverkauften 737 MAX Jets in diesem Jahr auf 38 Einheiten pro Monat zu steigern, nachdem die Produktion 2024 aufgrund einer umfassenden Qualitätskrise, die zum Austausch des CEO führte, eingebrochen war.
Virgin, eine Fluggesellschaft, die Boeing-Flugzeuge betreibt, erklärte, dass sie an dem Deal nicht beteiligt sei. Die International Airlines Group, deren Tochtergesellschaft British Airways mehrere Boeing-Großraumflugzeuge in ihrer Flotte betreibt, war für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar. Die Aktien von Boeing stiegen nach der Ankündigung um etwa 4,4 % im Mittagshandel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Großbritannien plant milliardenschweren Boeing-Kauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Großbritannien plant milliardenschweren Boeing-Kauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Großbritannien plant milliardenschweren Boeing-Kauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!