MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die großen Banken stehen unter Druck, sich im schnell wachsenden Markt für “Buy Now, Pay Later” (BNPL) zu positionieren. Angesichts der Konkurrenz durch FinTech-Unternehmen und der sich ändernden regulatorischen Landschaft suchen etablierte Finanzinstitute nach Wegen, um Marktanteile zurückzugewinnen.
Die großen Banken stehen vor einer Herausforderung: Der Markt für “Buy Now, Pay Later” (BNPL) wächst rasant, und FinTech-Unternehmen haben hier bereits einen erheblichen Vorsprung. Um nicht ins Hintertreffen zu geraten, haben Banken wie JPMorgan Chase und Citi begonnen, strategische Partnerschaften einzugehen, um ihre Position im BNPL-Segment zu stärken. JPMorgan Chase hat kürzlich eine Kooperation mit Klarna angekündigt, um Ratenkredite für seine 900.000 Geschäftskunden anzubieten. Citi hingegen hat sich mit Apple Pay zusammengetan, um seit Januar aufgeschobene Zahlungsdarlehen anzubieten.
Die Expansion der Banken in den BNPL-Markt erfolgt in einem Umfeld, in dem die Regulierung von Zahlungsaufschüben gelockert wird und die Gebühren, die Anbieter erheben können, neu verhandelt werden. Diese Entwicklungen bieten den Banken die Möglichkeit, neue Einnahmequellen zu erschließen, während sie gleichzeitig mit steigenden Zinssätzen und dem Wettbewerb durch FinTechs konfrontiert sind. Aaron McPherson, Gründer von AFM Consulting, betont, dass dies ein defensiver Schritt der Banken sei, um Marktanteile zurückzugewinnen, die sie an FinTechs verloren haben.
Ein Beispiel für den Druck, unter dem die Banken stehen, ist der Gewinnrückgang von 24 % im US-Personalbanking-Geschäft von Citi im letzten Jahr. Der Rückgang wird teilweise auf das Wachstum der BNPL-Pläne zurückgeführt, die Kunden von den Kreditkartensparten der Banken abziehen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Daten der Federal Reserve wider, die einen Rückgang der traditionellen Kreditaufnahme zugunsten von BNPL-Plänen zeigen, die an Debitkonten gebunden sind.
Die Popularität von BNPL-Plänen erstreckt sich über alle Einkommensklassen hinweg. Während 75 % der Menschen, die von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck leben, diese Pläne im letzten Jahr genutzt haben, sind auch Verbraucher mit einem Einkommen von über 100.000 US-Dollar zunehmend an Ratenzahlungsoptionen interessiert. Dies zeigt, dass BNPL-Angebote über alle finanziellen Ebenen hinweg attraktiv sind.
Die Aktivitäten von Unternehmen wie Sezzle und Affirm, die in vielen Kategorien zweistellige Ausgabensteigerungen und dreistellige Umsatzwachstumsraten verzeichnen, übertreffen das Wachstum in den Daten der Federal Reserve bei weitem. PYMNTS Intelligence schätzt, dass Kreditkartenschulden weit verbreitet sind: Unter den Karteninhabern mit hohem Einkommen, die jährlich mehr als 100.000 US-Dollar verdienen, haben 75 % einen ausstehenden Kreditbetrag. Dieser Anteil ist bei mittleren Einkommen zwischen 50.000 und 100.000 US-Dollar ähnlich hoch.
Die Banken müssen sich anpassen, um in diesem dynamischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Integration von BNPL-Diensten in ihr Angebot könnte ihnen helfen, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen und neue Kunden zu gewinnen. Die Zukunft wird zeigen, wie erfolgreich die Banken in der Umsetzung dieser Strategien sein werden und ob sie in der Lage sind, den FinTechs Paroli zu bieten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Architekt (m/w/d) KI
MLOps Engineer für unsere KI Plattform (m/w/d)
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
AI Expert – On Premise LLMs & Integration of domain-specific knowledge
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Große Banken drängen in den BNPL-Markt: Eine strategische Neuausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Große Banken drängen in den BNPL-Markt: Eine strategische Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Große Banken drängen in den BNPL-Markt: Eine strategische Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!