LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker, der zuvor über 300 Millionen US-Dollar von Coinbase-Nutzern gestohlen hatte, hat kürzlich erneut in Ethereum (ETH) investiert. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Sicherheit von Kryptowährungsbörsen auf und zeigt die Herausforderungen bei der Sicherung von Nutzerkonten.
Der Hacker, der bereits in der Vergangenheit durch den Diebstahl von über 300 Millionen US-Dollar von Coinbase-Nutzern Schlagzeilen machte, hat erneut in Ethereum (ETH) investiert. Laut Überwachungsdaten erwarb der Hacker vor etwa neun Stunden zusätzliche 649,62 ETH zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 3.561 US-Dollar pro ETH, was einem Gesamtwert von etwa 2,31 Millionen US-Dollar entspricht.
Diese jüngste Investition folgt auf einen früheren Kauf am 7. Juli, bei dem der Hacker 12,5 Millionen Dai ausgab, um 4.863 ETH zu einem durchschnittlichen Preis von 2.569 US-Dollar pro ETH zu erwerben. Der Hacker hält derzeit insgesamt 45,36 Millionen Dai in zwei Wallets, was auf ein anhaltendes Interesse an weiteren ETH-Käufen hindeutet.
Die Strategie des Hackers, gestohlene Gelder in ETH umzuwandeln, deutet auf einen gezielten Plan hin, seine Bestände zu diversifizieren oder möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt zu liquidieren. Der durchschnittliche Kaufpreis von 3.561 US-Dollar für die jüngste Akquisition liegt deutlich über dem vorherigen Kaufpreis von 2.569 US-Dollar, was die Volatilität des Kryptowährungsmarktes widerspiegelt. Diese Preisunterschiede könnten auf Marktschwankungen oder die Timing-Strategie des Hackers zurückzuführen sein, um seine Renditen zu maximieren.
Die Handlungen des Hackers unterstreichen die anhaltenden Herausforderungen, denen sich Kryptowährungsbörsen bei der Sicherung von Nutzerkonten und der Verhinderung von groß angelegten Diebstählen gegenübersehen. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen und Wachsamkeit innerhalb der Kryptowährungsbranche, um solche Sicherheitsverletzungen zu verhindern. Die fortgesetzten ETH-Käufe des Hackers werfen auch Fragen über die potenziellen Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt auf, da groß angelegte Akquisitionen die Marktdynamik und Preise beeinflussen können.
In der Vergangenheit haben ähnliche Vorfälle zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen bei Kryptowährungsbörsen geführt. Experten betonen die Bedeutung von Multi-Faktor-Authentifizierung und fortschrittlichen Verschlüsselungstechniken, um das Risiko von Diebstählen zu minimieren. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, da Hacker zunehmend raffiniertere Methoden entwickeln, um Sicherheitsprotokolle zu umgehen.
Die jüngsten Aktivitäten des Hackers könnten auch Auswirkungen auf die Preisentwicklung von Ethereum haben. Große Käufe können den Marktpreis beeinflussen, insbesondere wenn sie in kurzer Zeit erfolgen. Analysten beobachten die Situation genau, um mögliche Marktreaktionen vorherzusagen und die langfristigen Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche zu bewerten.
Insgesamt zeigt der Fall, dass trotz technologischer Fortschritte und erhöhter Sicherheitsmaßnahmen die Bedrohung durch Cyberkriminalität im Kryptowährungssektor weiterhin besteht. Unternehmen und Nutzer müssen wachsam bleiben und kontinuierlich in Sicherheitslösungen investieren, um sich gegen potenzielle Angriffe zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent AI Security (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker setzt auf Ethereum: Neue Investitionen nach Coinbase-Diebstahl" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker setzt auf Ethereum: Neue Investitionen nach Coinbase-Diebstahl" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker setzt auf Ethereum: Neue Investitionen nach Coinbase-Diebstahl« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!