HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Heidelberger Druckmaschinen, ein renommierter Maschinenbauer, hat kürzlich seine strategische Partnerschaft mit Vincorion Advanced Systems bekannt gegeben. Diese Partnerschaft markiert den Einstieg des Unternehmens in die Rüstungsindustrie, ein Schritt, der sowohl wirtschaftliche als auch technologische Implikationen mit sich bringt.
Heidelberger Druckmaschinen, ein führender Akteur im Bereich der Drucktechnologie, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Diversifikation unternommen, indem es in die Rüstungsindustrie eingestiegen ist. Durch eine strategische Partnerschaft mit Vincorion Advanced Systems, einem erfahrenen Lieferanten für den Eurofighter-Kampfjet, wird Heidelberger Druckmaschinen Regelungstechnik und Energieverteilungssysteme für militärische Anwendungen entwickeln und produzieren.
Diese Zusammenarbeit ist das erste konkrete Projekt von Heidelberger Druckmaschinen in der Rüstungsindustrie. Unternehmenschef Jürgen Otto betonte, dass das Management seit Monaten an der Abstimmung der Projekte mit den Partnern arbeitet. Die formellen Entscheidungen stehen noch aus, aber es wird erwartet, dass die Beauftragung erfolgt, sobald der Bundeshaushalt und der Verteidigungsausschuss die Aufträge vergeben.
Die europäische und deutsche Politik plant, Hunderte Milliarden Euro für die Verteidigung zu mobilisieren, was durch den russischen Angriff auf die Ukraine und andere geopolitische Spannungen beschleunigt wurde. Der Rüstungsmarkt ist ein wachsender Sektor, der viele Milliarden Euro umfasst, und Heidelberger Druckmaschinen sieht sich gut positioniert, um in diesem Markt eine Rolle zu spielen.
Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren mindestens 100 Millionen Euro im gesamten Industriesegment zu erwirtschaften, zu dem auch das Rüstungsgeschäft zählt. Heidelberger Druckmaschinen ist überzeugt, dass es durch seine Expertise in Bereichen wie Mechatronik, Pneumatik, Software, Elektronik und Elektrik einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Vincorion, ein Anbieter von Energiesystemen für sicherheitskritische Anwendungen, bringt über 60 Jahre Erfahrung in die Partnerschaft ein. Das Unternehmen produziert unter anderem Generatoren für den Eurofighter, wobei Heidelberger Druckmaschinen das Herzstück, den Steuerschrank, entwickeln wird. Diese Technologie regelt das System und liefert elektrische Energie in der gewünschten Spannung und Frequenz.
Die Ankündigung der Partnerschaft wurde von den Anlegern positiv aufgenommen, was sich in einem Anstieg der Aktien von Heidelberger Druck im Frankfurter Frühhandel um mehr als sechs Prozent widerspiegelte. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und seine Fähigkeit, neue Geschäftsfelder erfolgreich zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Heidelberger Druckmaschinen erweitert Geschäftsfelder in die Rüstungsindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Heidelberger Druckmaschinen erweitert Geschäftsfelder in die Rüstungsindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Heidelberger Druckmaschinen erweitert Geschäftsfelder in die Rüstungsindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!