MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche Verteidigungstechnologie-Startup Helsing hat kürzlich eine Bewertung von 12 Milliarden Euro erreicht und zieht mit einer neuen Finanzierungsrunde von 600 Millionen Euro, angeführt von Spotify-Gründer Daniel Ek, die Aufmerksamkeit der internationalen Tech- und Verteidigungsindustrie auf sich.

Das Münchener Startup Helsing hat sich in kürzester Zeit zu einem der wertvollsten privaten Technologieunternehmen Europas entwickelt. Mit einer beeindruckenden Bewertung von 12 Milliarden Euro und einer neuen Finanzierungsrunde von 600 Millionen Euro, angeführt von Daniel Ek und seiner Investmentgesellschaft Prima Materia, hat Helsing seine Position als Schwergewicht in der europäischen Verteidigungsindustrie gefestigt.
Helsing wurde 2021 von Gundbert Scherf, Niklas Köhler und Torsten Reil gegründet und hat sich auf die Entwicklung von KI-basierten Rüstungs- und Überwachungstechnologien spezialisiert. Ursprünglich auf Softwarelösungen fokussiert, hat das Unternehmen sein Portfolio um eigene Drohnen, autonome Kampfflugzeuge und Überwachungs-U-Boote erweitert. Diese Umstellung auf ein „AI Software and Hardware“-Modell markiert laut Ek einen Wendepunkt in der Verteidigungstechnologie.
Die jüngste Finanzierungsrunde folgt auf eine vorherige Kapitalerhöhung von 450 Millionen Euro und erhöht das Gesamtvolumen der aufgenommenen Mittel auf 1,37 Milliarden Euro. Neben Prima Materia beteiligten sich auch bestehende Investoren wie der schwedische Rüstungskonzern Saab sowie die Risikokapitalgeber Lightspeed Ventures, Accel, Plural und General Catalyst.
Helsing hat bereits Verträge mit mehreren Ländern, darunter Deutschland, Schweden und Großbritannien, abgeschlossen und liefert Tausende Kampfdrohnen an die Ukraine. Das Unternehmen testete kürzlich erfolgreich ein autonomes Luftkampfsystem, das einen Saab-Kampfjet steuerte, und arbeitet mit der französischen KI-Firma Mistral an der Weiterentwicklung seiner Entscheidungsalgorithmen.
Der geopolitische Kontext, insbesondere der Krieg in der Ukraine, hat laut Ek die Kapitalbeschaffung beschleunigt. Er ist überzeugt, dass die Investition in Helsing der richtige Schritt für Europa ist, auch wenn er mit öffentlicher Kritik an seinem Engagement rechnet.
Die Entwicklungen bei Helsing spiegeln einen breiteren Trend in der Verteidigungsindustrie wider, bei dem Künstliche Intelligenz, Autonomie und Masse zunehmend das Schlachtfeld bestimmen. Diese Technologien könnten die Art und Weise, wie militärische Operationen durchgeführt werden, grundlegend verändern und neue Maßstäbe für die Zukunft der Verteidigung setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Helsing: KI-gestützte Verteidigungstechnologie aus Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Helsing: KI-gestützte Verteidigungstechnologie aus Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Helsing: KI-gestützte Verteidigungstechnologie aus Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!