MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bekleidungsindustrie steht im Jahr 2024 vor erheblichen Herausforderungen. Ein Rückgang der Auslandsumsätze um 7,5 Prozent und die Schließung zahlreicher stationärer Geschäfte belasten die Branche. Gleichzeitig wächst der Druck durch asiatische Konkurrenten, die mit günstigen Angeboten auf Online-Plattformen wie Shein und Temu punkten.
Die deutsche Bekleidungsindustrie sieht sich im Jahr 2024 mit einem deutlichen Rückgang der Auslandsumsätze konfrontiert. Dieser Rückgang um 7,5 Prozent ist besonders in den Exporten in nahegelegene EU-Länder wie Frankreich, Italien, Belgien und Tschechien spürbar. Die Schließung zahlreicher stationärer Geschäfte hat die Absatzmöglichkeiten weiter eingeschränkt, während asiatische Online-Portale zunehmend Marktanteile gewinnen.
Der Gesamtumsatz der Branche sank nominal um 3,7 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro. Besonders betroffen ist der Bereich der Oberbekleidung, während die Berufs- und Schutzbekleidungsbranche einen Lichtblick darstellt. Diese Segmente verzeichnen steigende Umsätze, was auf eine verstärkte Nachfrage nach spezialisierter Arbeitskleidung hinweist.
Thomas Lange, Hauptgeschäftsführer des Modeverbandes GermanFashion, beschreibt die Situation als besorgniserregend. Der Export, der bisher als Erfolgsmotor der Branche galt, macht beeindruckende 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Dennoch bleiben Länder wie Polen, die Schweiz und Österreich wichtige Abnehmer, auch wenn das Inlandsgeschäft um moderate 0,9 Prozent schrumpfte.
Die Herausforderungen für die deutsche Bekleidungsindustrie sind vielfältig. Neben dem internationalen Wettbewerbsdruck und den strukturellen Veränderungen im Handel belasten steigende Betriebskosten für Energie, Miete und Gehälter die Unternehmen zusätzlich. Diese Faktoren führen zu einem Anstieg der Insolvenzen und Geschäftsaufgaben, wie das Beispiel des bekannten Modeunternehmens Esprit zeigt.
Auch große Namen wie Hugo Boss und Adidas sind von den aktuellen Entwicklungen betroffen. Die Branche steht vor der Aufgabe, kreative Lösungen und neue Ansätze zu entwickeln, um den Herausforderungen zu begegnen. Dies könnte eine verstärkte Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle und innovative Geschäftsmodelle beinhalten.
Die Zukunft der deutschen Bekleidungsindustrie hängt maßgeblich davon ab, wie flexibel und anpassungsfähig die Unternehmen auf die sich verändernden Marktbedingungen reagieren. Die steigende Nachfrage nach Berufsbekleidung könnte ein Indikator dafür sein, dass spezialisierte Nischenmärkte eine Chance bieten, sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen der deutschen Bekleidungsindustrie 2024" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen der deutschen Bekleidungsindustrie 2024" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen der deutschen Bekleidungsindustrie 2024« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!