LONDON (IT BOLTWISE) – Hinge, die beliebte Dating-App, hat ihre Richtlinien zur Kontosperrung überarbeitet. Nutzer, deren Profile gegen die Regeln verstoßen, werden nicht mehr sofort gesperrt. Stattdessen wird das spezifische Problem markiert und der Nutzer erhält die Möglichkeit, es zu beheben. Diese Änderung soll die Transparenz erhöhen und den Nutzern helfen, die Richtlinien besser zu verstehen.

Hinge, eine der führenden Dating-Apps, hat kürzlich eine bedeutende Änderung in ihren Richtlinien zur Kontosperrung angekündigt. Anstatt Nutzer sofort von der Plattform zu verbannen, wenn ein Regelverstoß festgestellt wird, wird nun das spezifische Problem markiert und der Nutzer erhält die Möglichkeit, es zu beheben. Diese Änderung zielt darauf ab, die Transparenz zu erhöhen und den Nutzern eine faire Chance zu geben, ihre Profile anzupassen.
Die Entscheidung von Hinge, die Kontosperrungen zu überarbeiten, kommt in einer Zeit, in der viele Plattformen für ihre undurchsichtigen Moderationsrichtlinien kritisiert werden. Durch die Einführung eines Systems, das es Nutzern ermöglicht, spezifische Probleme zu beheben, bevor drastische Maßnahmen ergriffen werden, setzt Hinge ein Zeichen für mehr Fairness und Nutzerfreundlichkeit. Die Nutzer werden per E-Mail und Push-Benachrichtigung über die notwendigen Änderungen informiert und erhalten klare Anweisungen, wie sie ihre Profile anpassen können.
Zu den Inhalten, die von Hinge markiert werden können, gehören unter anderem solche, die als beleidigend, pornografisch, gewalttätig oder diskriminierend angesehen werden. Auch Inhalte, die illegale Aktivitäten fördern oder Schaden verursachen könnten, sowie Versuche, Dienstleistungen zu verkaufen oder Unternehmen zu bewerben, werden überprüft. Zudem wird darauf geachtet, dass keine Bilder oder Ähnlichkeiten von Personen ohne deren Zustimmung oder von Minderjährigen ohne elterliche Erlaubnis verwendet werden.
Diese neue Richtlinie von Hinge wird von vielen als Schritt in die richtige Richtung angesehen, da sie den Nutzern die Möglichkeit gibt, ihre Profile zu korrigieren, ohne sofort von der Plattform ausgeschlossen zu werden. Dennoch warnt Hinge, dass wiederholte Verstöße weiterhin zu einer vollständigen Kontosperrung führen können. Diese Balance zwischen Transparenz und Sicherheit soll dazu beitragen, die Plattform sowohl für bestehende als auch für neue Nutzer attraktiver zu machen.
Jeff Dunn, Chief Risk Officer bei Hinge, erklärte, dass diese Änderungen Teil des Engagements der Plattform für mehr Transparenz und Nutzerfreundlichkeit sind. Durch die Möglichkeit, Inhalte zu aktualisieren und gleichzeitig in gutem Ansehen auf der Plattform zu bleiben, können sich die Nutzer auf das Wesentliche konzentrieren: das Knüpfen bedeutungsvoller Verbindungen. Diese Initiative könnte auch andere Plattformen dazu inspirieren, ihre Moderationsrichtlinien zu überdenken und ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hinge setzt auf fairere Richtlinien bei Kontosperrungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hinge setzt auf fairere Richtlinien bei Kontosperrungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hinge setzt auf fairere Richtlinien bei Kontosperrungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!