COSTA RICA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich aufgetretener Ausbruch von Histoplasmose in den USA hat die Aufmerksamkeit auf die Risiken von Höhlenbesuchen in tropischen Regionen gelenkt. Eine Familie, die während der Weihnachtszeit 2024 nach Costa Rica reiste, erkrankte nach einem Besuch der Venado-Höhlen.
Ein kürzlich aufgetretener Ausbruch von Histoplasmose in den USA hat die Aufmerksamkeit auf die Risiken von Höhlenbesuchen in tropischen Regionen gelenkt. Eine Familie, die während der Weihnachtszeit 2024 nach Costa Rica reiste, erkrankte nach einem Besuch der Venado-Höhlen. Diese Höhlen sind bekannt für ihre Fledermauspopulationen, und die Exkremente dieser Tiere sind ein bekannter Überträger des Histoplasma-Pilzes.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) starteten am 21. Januar eine multistaatliche Untersuchung in Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden aus Georgia, Texas und Washington, um die Fälle zu identifizieren und zu charakterisieren. Von den 13 Familienmitgliedern, die nach Costa Rica reisten, besuchten 12 die Höhlen und alle entwickelten Symptome, die von Kopfschmerzen und Fieber bis zu Atemwegs- und Magen-Darm-Beschwerden reichten.
Interessanterweise zeigte sich, dass das Familienmitglied, das die Höhlen nicht besuchte, keine Symptome entwickelte, was die Verbindung zwischen dem Höhlenbesuch und der Erkrankung weiter untermauerte. Die Symptome traten 8 bis 19 Tage nach der Exposition auf, was typisch für eine Histoplasmose-Infektion ist.
Von den erkrankten Familienmitgliedern suchten sechs medizinische Hilfe auf, wobei bei einem Erwachsenen aufgrund auffälliger Röntgenbilder zunächst der Verdacht auf Lungenkrebs bestand. Erst nachdem die Reiseroute bekannt wurde, vermuteten die Ärzte Histoplasmose als Ursache. Die Behandlung mit Antimykotika führte schließlich zu einer Besserung der Symptome.
Die Diagnose wurde durch Antigentests unterstützt, die bei vier Familienmitgliedern durchgeführt wurden. Zwei dieser Tests waren positiv, was die Anwesenheit des Histoplasma capsulatum-Komplexes bestätigte. Aufgrund der geringeren Sensitivität der Tests bei milden Fällen könnten die negativen Ergebnisse jedoch falsch negativ gewesen sein.
Die CDC klassifizierte die Fälle gemäß der Definition des Council of State and Territorial Epidemiologists (CSTE) als bestätigt, wahrscheinlich oder verdächtig. Ein Fall wurde als bestätigt eingestuft, da sowohl klinische als auch labortechnische Kriterien erfüllt waren. Acht weitere Fälle wurden als wahrscheinlich eingestuft, da sie klinisch kompatibel und epidemiologisch mit dem bestätigten Fall verknüpft waren.
Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung von Vorsichtsmaßnahmen bei Reisen in Regionen, in denen Histoplasma vorkommt, insbesondere bei Aktivitäten, die den Kontakt mit Fledermauskot beinhalten. Reisende sollten sich der potenziellen Gesundheitsrisiken bewusst sein und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Histoplasmose-Ausbruch nach Höhlenbesuch in Costa Rica" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Histoplasmose-Ausbruch nach Höhlenbesuch in Costa Rica" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Histoplasmose-Ausbruch nach Höhlenbesuch in Costa Rica« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!