HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das in Hongkong ansässige Krypto-Startup Redotpay hat nach einer Finanzierungsrunde von 47 Millionen US-Dollar den Einhorn-Status erreicht. Zu den Investoren zählen Coinbase Ventures und Vertex Ventures. Redotpay plant, seine Dienstleistungen weltweit auszubauen und regulatorische Lizenzen zu sichern.

Das in Hongkong ansässige Krypto-Startup Redotpay hat kürzlich den Einhorn-Status erreicht, nachdem es eine beeindruckende Finanzierungsrunde in Höhe von 47 Millionen US-Dollar abgeschlossen hat. Zu den prominenten Investoren gehören Coinbase Ventures, die Risikokapitalabteilung der US-amerikanischen Krypto-Börse Coinbase Global, sowie Vertex Ventures, eine Einheit des singapurischen Staatsfonds Temasek. Auch Galaxy Ventures, der Risikokapitalarm von Michael Novogratz’ Galaxy Digital, beteiligte sich an der Runde.
Redotpay wurde 2023 von dem ehemaligen DBS-Banker Michael Gao gegründet und bietet Prepaid-Karten für Zahlungen in Kryptowährungen an. Diese Karten können bei rund 130 Millionen Händlern weltweit genutzt werden. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen eine App, die das Senden und Empfangen von Kryptowährungen und Fiat-Währungen ermöglicht. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören das Verleihen gegen Krypto-Bestände, das Verdienen von Zinsen auf digitale Vermögenswerte und der Währungstausch zwischen Krypto und Fiat.
Mit über 5 Millionen Nutzern und einem jährlichen Zahlungsvolumen von 10 Milliarden US-Dollar plant Redotpay, die neuen Mittel zu nutzen, um seine Dienstleistungen global auszubauen und regulatorische Lizenzen zu sichern. Michael Gao, Mitbegründer und CEO von Redotpay, betonte, dass die globale Expertise der Investoren im Bereich Krypto und Fintech das Unternehmen dabei unterstützen wird, das Wachstum zu beschleunigen und den Zugang zum breiteren Blockchain-Ökosystem weltweit zu erweitern.
Die jüngste Finanzierungsrunde von Redotpay erfolgte nur sechs Monate nach einer vorherigen Runde, in der das Unternehmen 40 Millionen US-Dollar einsammelte. Diese wurde von Lightspeed Venture Partners angeführt und von renommierten Risikokapitalgebern wie HongShan Capital Group, DST Global Partners und Accel unterstützt. Der rasche Aufstieg von Redotpay zum Einhorn-Status erfolgt inmitten einer jüngsten Krypto-Rallye, die durch die Unterstützung von US-Präsident Donald Trump für die Branche beflügelt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hongkonger Krypto-Startup Redotpay erreicht Einhorn-Status" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hongkonger Krypto-Startup Redotpay erreicht Einhorn-Status" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hongkonger Krypto-Startup Redotpay erreicht Einhorn-Status« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!