HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hat kürzlich ihr regulatorisches Rahmenwerk für Stablecoin-Emittenten abgeschlossen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und Transparenz im lokalen Kryptomarkt zu erhöhen.
Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hat ein umfassendes Regelwerk für die Regulierung von Stablecoin-Emittenten eingeführt, das ab dem 1. August in Kraft tritt. Diese neuen Richtlinien sollen die Aufsicht über lizenzierte Stablecoin-Emittenten sowie die Einhaltung von Anti-Geldwäsche- (AML) und Terrorismusfinanzierungs- (CTF) Vorschriften sicherstellen. Ein zentrales Element dieser Initiative ist die Einführung eines öffentlichen Registers für lizenzierte Emittenten, das auf der Website der HKMA zugänglich sein wird.
Obwohl die neuen Regeln bereits feststehen, hat die HKMA bisher noch keine Lizenzen vergeben. Die Behörde warnt die Öffentlichkeit davor, sich auf unlizenzierte Stablecoin-Angebote einzulassen, da diese mit erheblichen Risiken verbunden sind. Die HKMA hebt hervor, dass viele der aktuellen Lizenzanträge nicht den geforderten Standards entsprechen, da sie oft vage sind und realistische Implementierungen vermissen lassen.
HKMA-Chef Eddie Yue betonte die Notwendigkeit, die Euphorie um Stablecoins zu zügeln, da diese oft zu ungerechtfertigten Handelsvolumina und Kurssteigerungen führen. Yue erklärte, dass nur eine begrenzte Anzahl von Lizenzen vergeben wird, um die Qualität und Sicherheit der Emittenten zu gewährleisten. Interessierte Marktteilnehmer sind aufgefordert, ihre vollständigen Anträge bis zum 30. September einzureichen, um in der ersten Lizenzierungsrunde berücksichtigt zu werden.
Parallel dazu warnt die Stadt Shenzhen in China vor einem Anstieg von Betrugsfällen im Zusammenhang mit Stablecoins. Die Behörden haben die Öffentlichkeit auf illegale Angebote aufmerksam gemacht, die sich als Krypto- und Stablecoin-Investitionen tarnen. Diese betrügerischen Aktivitäten nutzen das begrenzte Wissen der Öffentlichkeit über Stablecoins aus, um illegale Investitionen zu fördern.
Die Einführung dieser neuen Regulierungsmaßnahmen in Hongkong könnte als Modell für andere Regionen dienen, die ähnliche Herausforderungen im Umgang mit Kryptowährungen und Stablecoins bewältigen müssen. Die HKMA zeigt damit einen proaktiven Ansatz, um die Integrität des Finanzsystems zu schützen und gleichzeitig Innovationen im Bereich der digitalen Währungen zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hongkongs neue Stablecoin-Regulierung: Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hongkongs neue Stablecoin-Regulierung: Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hongkongs neue Stablecoin-Regulierung: Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!