SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tech-Welt ist bekannt für ihre rasanten Entwicklungen und gelegentlichen Rückschläge. Ein solches Beispiel ist das Startup Humane, das von ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründet wurde und nun mit seinem ambitionierten Projekt gescheitert ist.

Die Technologiebranche ist berüchtigt für ihre Höhen und Tiefen, und das jüngste Beispiel dafür ist das Startup Humane. Gegründet von ehemaligen Apple-Mitarbeitern, hatte das Unternehmen das Ziel, das Smartphone durch eine innovative Cyber-Brosche zu ersetzen. Diese sogenannte ‘AI Pin’ sollte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutionieren. Doch trotz der anfänglichen Euphorie ist das Projekt gescheitert.
Die AI Pin von Humane war ein fünf Zentimeter großer Anstecker, der ein steuerbares Display auf die Hand des Benutzers projizieren konnte. Die Kommunikation erfolgte hauptsächlich über Sprachbefehle, ähnlich wie bei bekannten Sprachassistenten. Ziel war es, die häufige Nutzung von Smartphones überflüssig zu machen. Doch die Realität sah anders aus: Nach dem Marktstart hagelte es vernichtende Kritiken von Testern, die das Gerät als unbrauchbar bezeichneten.
Besonders schmerzhaft für die Käufer: Die bisher verkauften AI Pins werden nur noch bis Ende des Monats funktionieren. Nur die neuesten Käufer erhalten ihr Geld zurück, während der Rest auf den Kosten sitzen bleibt. Dies wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Startups in der Tech-Branche stellen müssen, insbesondere wenn es um die Marktreife und die Nutzerakzeptanz neuer Technologien geht.
Die Gründer von Humane, Imran Chaudhri und Bethany Bongiorno, sind keine Unbekannten in der Tech-Welt. Beide haben zuvor bei Apple gearbeitet und waren an der Entwicklung ikonischer Funktionen wie dem iPhone-Homescreen und der Entsperrfunktion ‘Slide to unlock’ beteiligt. Trotz ihrer Erfahrung und der Unterstützung durch Investoren scheiterte das Projekt an der Realität des Marktes.
Interessanterweise hat der Computer-Riese HP das gescheiterte Startup für 116 Millionen Dollar übernommen, einschließlich eines Teils der Mitarbeiter und rund 300 Patente. Dies zeigt, dass trotz des Scheiterns eines Produkts, das geistige Eigentum und das Know-how eines Unternehmens von großem Wert sein können. HP könnte diese Ressourcen nutzen, um eigene Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz voranzutreiben.
Der Fall von Humane verdeutlicht die Risiken und Herausforderungen, denen sich Tech-Startups gegenübersehen. Trotz innovativer Ideen und prominenter Gründer kann der Erfolg nicht garantiert werden. Die Technologiebranche bleibt ein hart umkämpftes Feld, in dem nur die besten Ideen und deren Umsetzung überleben. Für Humane bleibt die Hoffnung, dass ihre Technologie in anderer Form weiterlebt und vielleicht in Zukunft doch noch den erhofften Durchbruch erzielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Humane: Scheitern eines ambitionierten KI-Projekts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Humane: Scheitern eines ambitionierten KI-Projekts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Humane: Scheitern eines ambitionierten KI-Projekts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!