MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hypoport-Aktie hat in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung von 700,4% erzielt, was einer jährlichen Rendite von 15,0% entspricht. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen stellt sich die Frage, ob die Aktie den strengen Kriterien des boerse.de-Aktienbriefs als Champion gerecht wird.
Die Hypoport-Aktie hat in den vergangenen zehn Jahren eine bemerkenswerte Performance gezeigt, indem sie um 700,4% zulegte. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von 15,0%, was für viele Anleger äußerst attraktiv erscheint. Ein Investment von 10.000 Euro wäre auf 80.040 Euro angewachsen. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen bleibt die Frage, ob die Aktie den strengen Kriterien des boerse.de-Aktienbriefs als Champion gerecht wird.
Champions-Aktien zeichnen sich durch beständige Kurszuwächse und geringere Kursrückschläge aus, als 99,9% der weltweit an der Börse gelisteten Aktien. Aus einem Pool von über 30.000 Aktien erhalten nur 100 die Auszeichnung „Champion“. Die Hypoport-Aktie muss sich also einem harten Wettbewerb stellen, um diesen Status zu erreichen.
Ein Blick auf das Renditedreieck der Hypoport-Aktie zeigt, dass die jährlichen Renditen über verschiedene Anlagezeiträume stark schwanken. Während in einigen Jahren hohe Gewinne erzielt wurden, gab es auch Perioden mit Verlusten. Besonders das Jahr 2022 war herausfordernd, mit einem Rückgang von bis zu 80,6% in bestimmten Zeiträumen.
Die Verlust-Ratio der Hypoport-Aktie liegt bei 5,09, was auf ein hohes Risiko hinweist. Diese Kennzahl multipliziert die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust. Ein hohes Risiko kann für risikobereite Anleger attraktiv sein, stellt jedoch auch eine potenzielle Gefahr dar.
Langfristig betrachtet, könnte die Hypoport-Aktie als Depotbremser angesehen werden. Während die 100 Champions-Aktien im boerse.de-Aktienbrief auf Dekadensicht im Mittel jährliche Kursgewinne von 15,3% verzeichnen, performte Hypoport schwächer und das bei merklich erhöhtem Risiko.
Für Anleger, die an einer detaillierten Analyse interessiert sind, bietet der boerse.de-Aktienbrief konkrete Empfehlungen. Diese können helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Die Performance-Analyse, die auf der Verlust-Ratio, der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz basiert, ist ein bewährtes Mittel, um die Qualität einer Aktie zu bewerten.
Insgesamt bleibt die Hypoport-Aktie ein spannendes Investment mit sowohl Chancen als auch Risiken. Anleger sollten sich der Volatilität bewusst sein und ihre Entscheidungen auf fundierte Analysen stützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hypoport-Aktie: Chancen und Risiken im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hypoport-Aktie: Chancen und Risiken im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hypoport-Aktie: Chancen und Risiken im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!