MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – IBM erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die Einführung der watsonx-Plattform, einer innovativen Lösung im Bereich der Künstlichen Intelligenz, befeuert wird.

IBM, ein traditionsreicher Technologiekonzern, hat sich mit seiner watsonx-Plattform als Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz positioniert. Diese Plattform, die im Frühjahr 2023 eingeführt wurde, hat es dem Unternehmen ermöglicht, einen beeindruckenden Kursanstieg von über 45% zu verzeichnen. Im Gegensatz zu anderen KI-Spezialisten wie NVIDIA und Palantir, die noch höhere Zuwächse verzeichneten, verfolgt IBM einen langfristigen Ansatz, der auf Nachhaltigkeit und Sicherheit setzt.
Die watsonx-Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, auf ihre proprietären Daten mit höchster Sicherheit zuzugreifen und die Nachverfolgbarkeit generierter Aussagen und Bilder zu gewährleisten. Diese Merkmale sind besonders für IT-Manager von unschätzbarem Wert, da sie eine ordnungsgemäße Prüfung der Datenflüsse ermöglichen. IBM hat sich bewusst Zeit genommen, um ein nachhaltiges Dienstleistungsmodell zu entwickeln, das sich vor allem an Großkunden richtet.
Innerhalb von nur sechs Quartalen hat IBM ein Auftragsvolumen von 3 Milliarden Dollar für watsonx aufgebaut. Allein im dritten Quartal 2024 stiegen die Aufträge um eine Milliarde Dollar. Der Großteil dieser Verträge besteht aus Beratungsdienstleistungen, die Kunden dabei unterstützen sollen, ihre KI-Investitionen optimal zu nutzen. Diese Beratungs-Expertise hebt IBM von anderen Anbietern wie OpenAI und Alphabet ab.
Jim Kavanaugh, Finanzvorstand von IBM, betont, dass neben watsonx auch andere Faktoren zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Dazu gehören ein beschleunigtes Wachstum im Softwarebereich, Chancen mit Red Hat, ein neuer Hostrechnerzyklus sowie die strategische Positionierung in der generativen KI und durch Akquisitionen. Diese vielfältigen Erfolgstreiber sollen das Wachstum von IBM in den kommenden Jahren weiter vorantreiben.
Obwohl IBM mit einem Kursanstieg von 45% eine beachtliche Leistung erzielt hat, bleibt die Anerkennung an der Wall Street im Vergleich zu anderen KI-Spezialisten begrenzt. NVIDIA und Palantir haben in den letzten 52 Wochen deutlich höhere Kursgewinne verzeichnet, was zeigt, dass der Markt für KI-Innovationen weiterhin dynamisch und wettbewerbsintensiv ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IBM setzt auf KI-Innovation mit der watsonx-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IBM setzt auf KI-Innovation mit der watsonx-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IBM setzt auf KI-Innovation mit der watsonx-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!