PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage erneut gesenkt, was auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist.
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für die weltweite Nachfrage nach Rohöl weiter nach unten korrigiert. Für das laufende Jahr erwartet der Interessenverband der westlichen Industriestaaten nun einen Anstieg der Nachfrage um durchschnittlich 680.000 Barrel pro Tag. Dies ist eine Reduzierung gegenüber der vorherigen Schätzung von 700.000 Barrel pro Tag. Diese Anpassung steht im Gegensatz zu den Erwartungen der Organisation erdölexportierender Länder (Opec), die ein stärkeres Wachstum prognostiziert.
Die IEA begründet die Anpassung ihrer Prognose mit einem schwächeren globalen Wirtschaftswachstum. Bereits im Verlauf des Jahres hatte die Agentur ihre Prognosen für die kommenden Jahre mehrfach nach unten korrigiert. Für das Jahr 2025 wurde die Nachfrageprognose um insgesamt 350.000 Barrel pro Tag gesenkt. Auch für 2026 erwartet die IEA ein geringeres Wachstum als zuvor angenommen.
Die Unsicherheiten auf dem Ölmarkt werden durch die erratische Handelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump verstärkt. Die Ankündigung umfassender Zölle auf nahezu alle Handelspartner hat die Ölpreise zeitweise stark fallen lassen. Der Preis für Brent-Rohöl aus der Nordsee sank um etwa neun US-Dollar pro Barrel und wurde zuletzt bei 65,93 Dollar gehandelt.
Im Gegensatz zur IEA hat die Opec ihre Prognose für die Ölnachfrage angehoben. Für das kommende Jahr erwarten die Opec-Experten ein Wachstum der Nachfrage um täglich 1,4 Millionen Barrel. Diese Diskrepanz zwischen den Prognosen der beiden Organisationen zeigt die Unsicherheiten und unterschiedlichen Einschätzungen auf dem globalen Ölmarkt.
Die IEA schätzt das weltweite Angebot an Rohöl im Juli auf durchschnittlich 105,6 Millionen Barrel pro Tag. Die Opec+ Gruppe, zu der auch Russland gehört, plant ab September eine Erhöhung der Fördermenge um durchschnittlich 547.000 Barrel pro Tag. Diese Entwicklungen könnten die Dynamik auf dem Ölmarkt weiter beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IEA prognostiziert geringeres Wachstum der Ölnachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IEA prognostiziert geringeres Wachstum der Ölnachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IEA prognostiziert geringeres Wachstum der Ölnachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!