MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ergebnisse des Ifo-Geschäftsklimaindex haben die Hoffnungen auf eine baldige Erholung der deutschen Wirtschaft gedämpft. Der Index fiel im September unerwartet um 1,2 Punkte auf 87,7 Punkte, was auf eine Verschlechterung der Stimmung in der Wirtschaft hinweist. Besonders betroffen sind Dienstleister, während das Bauhauptgewerbe einen leichten Aufschwung verzeichnet.

Die aktuelle Entwicklung des Ifo-Geschäftsklimaindex hat die Erwartungen an eine wirtschaftliche Erholung in Deutschland erheblich gedämpft. Mit einem Rückgang um 1,2 Punkte auf 87,7 Punkte im September zeigt der Index eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Stimmung, die seit einem halben Jahr nicht mehr beobachtet wurde. Diese Entwicklung überrascht viele Analysten, die mit einem Anstieg des Index gerechnet hatten.
Besonders betroffen von der negativen Stimmung sind die Dienstleistungsunternehmen, die eine merkliche Verschlechterung ihrer Geschäftsaussichten verzeichnen. Auch die Industrieunternehmen berichten von einem Rückgang der Neuaufträge, was die Hoffnungen auf eine Erholung weiter trübt. Der Bereich Transport und Logistik ist ebenfalls von pessimistischen Erwartungen geprägt, während das Bauhauptgewerbe als einziger Sektor eine positive Entwicklung zeigt.
Analysten wie Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg äußern Bedenken, dass die deutsche Wirtschaft bis zum Jahresende in einer Phase der Stagnation verharren könnte. Diese Einschätzung wird durch die jüngsten Umfragen unter Einkaufsmanagern gestützt, die eine anhaltend schlechte Stimmung in den Industriebetrieben zeigen, während sich die Lage bei den Dienstleistern etwas verbessert hat.
Die Reaktionen auf die Ifo-Daten waren auch am Devisenmarkt spürbar, wo der Euro unter Druck geriet. Experten wie Jörg Krämer von der Commerzbank sehen in den enttäuschenden Ergebnissen auch eine Folge der ausbleibenden wirtschaftspolitischen Impulse. Ulrich Kater von der Dekabank weist zudem auf die Herausforderungen durch Zölle und die Konkurrenz aus China hin, die die deutschen Industriebetriebe belasten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ifo-Index zeigt unerwarteten Rückschlag für deutsche Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ifo-Index zeigt unerwarteten Rückschlag für deutsche Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ifo-Index zeigt unerwarteten Rückschlag für deutsche Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!