VIRGINIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei Studierende der Haskell Indian Nations University haben diesen Sommer die Gelegenheit genutzt, an einem einzigartigen Workshop der NASA teilzunehmen. Aziza Smith und Aiyanna Tanyan, beide Mitglieder der American Indian Science and Engineering Society, wagten sich in unbekannte Gefilde der Raumfahrttechnik und nahmen am RockOn Workshop am Wallops Flight Facility in Virginia teil.
Der RockOn Workshop der NASA bot den Teilnehmern eine intensive Einführung in die Raumfahrttechnik. Aziza Smith und Aiyanna Tanyan, beide ohne traditionellen STEM-Hintergrund, nutzten die Gelegenheit, um ihre Fähigkeiten in einem neuen Bereich zu erweitern. Unterstützt von Dr. Jessica Burghart, repräsentierten sie die Haskell Indian Nations University auf nationaler Ebene.
Während des einwöchigen Workshops arbeiteten die Teilnehmer an der Konstruktion und Erprobung von Raumflugnutzlasten, kleinen experimentellen Einheiten, die an Bord einer Höhenforschungsrakete fliegen sollten. Tanyan erklärte, dass jede Gruppe das gleiche Experiment baute, indem sie Teile auf eine Platte lötete, die Parameter wie Feuchtigkeit, Druck, Beschleunigung und Strahlung maß. Trotz anfänglicher Einschüchterung gewannen die Teilnehmer schnell an Selbstvertrauen.
Smith fand besonders Gefallen am Erlernen von Arduino und dem Prozess der Codierung der Flugsequenzen. Am Ende der Woche hatten sie die Integration abgeschlossen, die Raketenhülle signiert und versammelten sich vor Sonnenaufgang, um den Start zu beobachten. Smith beschrieb den Raketenstart als einen unvergesslichen Moment, der sie als indigene Person erfüllte, da etwas, das sie geschaffen hatten, den Himmel ihrer Vorfahren erreichte.
Tanyan hob die Bedeutung der Teamarbeit hervor, die hinter dem erfolgreichen Start stand. Sie betonte, wie viele verschiedene Rollen an einem solchen Projekt beteiligt sind und wie stark das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern war. Alle arbeiteten zusammen, um einen erfolgreichen Start zu gewährleisten.
Die Erfahrung hat möglicherweise sogar die Karriereinteressen der beiden Studierenden verändert. Smith erwägt nun eine Karriere im Patentrecht, um zukünftige Ingenieure zu unterstützen, während Tanyan die Bedeutung groß angelegter Zusammenarbeit schätzt und plant, dieses Wissen in ihre zukünftige Karriere einzubringen.
Beide Studierenden ermutigen andere indigene Studierende, sich nicht von unbekannten Räumen einschüchtern zu lassen und die Chancen zu ergreifen, die sich ihnen bieten. Sie betonen die Notwendigkeit, dass mehr indigene Astronauten, Ingenieure und Innovationen von indigenen Menschen geführt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indigene Studierende erobern den Weltraum: Haskell-Teilnehmer bei NASA-Workshop" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indigene Studierende erobern den Weltraum: Haskell-Teilnehmer bei NASA-Workshop" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indigene Studierende erobern den Weltraum: Haskell-Teilnehmer bei NASA-Workshop« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!