HANOI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vietnamesische Bildungseinrichtungen setzen verstärkt auf die Förderung von Unternehmergeist und Innovation. Universitäten und Forschungsinstitute im Land haben begonnen, Inkubatormodelle und Startup-Support-Zentren zu etablieren, um Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen.

Vietnamesische Universitäten und Forschungsinstitute haben in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Unternehmergeist und die Innovationskraft ihrer Studierenden zu fördern. Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist der Aufbau von Inkubatormodellen und Startup-Support-Zentren, die Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen unterstützen. Diese Initiativen sind Teil eines umfassenderen Plans, der darauf abzielt, ein nachhaltiges Startup-Ökosystem direkt an den Bildungseinrichtungen zu etablieren.

Ein herausragendes Beispiel für ein solches Ökosystem ist die Phenikaa-Universität, die im Rahmen des Projekts 1665, das 2017 vom Premierminister genehmigt wurde, eine Reihe von Aktivitäten zur Förderung des Unternehmergeistes gestartet hat. Die Universität konzentriert sich darauf, das Bewusstsein für Startups zu schärfen und den Studierenden den Zugang zu Unterstützungssystemen innerhalb und außerhalb der Hochschule zu erleichtern. Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch der Mut zu innovativem Denken und Handeln gefördert.

Im Zeitraum von 2022 bis 2024 nehmen über 5.000 Studierende der Phenikaa-Universität an Innovationsaktivitäten teil. Diese Aktivitäten haben bereits zu bemerkenswerten Erfolgen geführt, wie das Projekt PKA Green Device, eine intelligente Abfallbehandlungslösung, die es in die Top 10 eines internationalen Wettbewerbs der US-Botschaft geschafft hat. Ein weiteres Projekt, das Science Experiment Kit, hat sein kommerzielles Potenzial unter Beweis gestellt und allein im November 2024 über 100 Millionen VND Umsatz erzielt.

Die Hochschule für Verkehrstechnik in Vietnam verfolgt einen ähnlichen Ansatz und integriert unternehmerische Inhalte in den Lehrplan sowie in außerschulische Aktivitäten. Die Schule organisiert regelmäßig Seminare und Schulungen zu Themen wie unternehmerisches Denken und Geschäftsmodelle. Diese Maßnahmen sollen den Unternehmergeist der Studierenden fördern und die Verbindung zwischen Ausbildung und Praxis stärken.

Trotz dieser positiven Entwicklungen stehen vietnamesische Universitäten vor Herausforderungen. Laut Dr. Hoang Kim Toan von der Universität Hue gibt es ein Ungleichgewicht zwischen Theorie und Praxis in den Ausbildungsprogrammen. Viele Programme konzentrieren sich zu stark auf theoretisches Wissen, während praktische Erfahrungen oft zu kurz kommen. Zudem fehlt es vielen Universitäten an finanziellen Mitteln und Einrichtungen, um Startups effektiv zu unterstützen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Vietnam hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehört die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen zur Förderung innovativer Startups und die Bereitstellung von Finanzmitteln für junge Unternehmer. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Gründung neuer Unternehmen erleichtern, sondern auch positive Werte in den Gemeinden verbreiten.

Die Integration von Unternehmertum und Innovation in die Ausbildungsprogramme vietnamesischer Hochschulen zeigt bereits erste Erfolge. Mehr als 120 Hochschulen haben Entrepreneurship in ihre Programme aufgenommen, und über 65 % der Gemeinden haben Pläne zur Unterstützung von Startups an Schulen umgesetzt. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, ein solides Fundament für ein nachhaltiges Startup-Ökosystem in Vietnam zu schaffen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovationsgeist an vietnamesischen Hochschulen: Einblicke und Herausforderungen
Innovationsgeist an vietnamesischen Hochschulen: Einblicke und Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovationsgeist an vietnamesischen Hochschulen: Einblicke und Herausforderungen".
Stichwörter Bildung Innovation ökosystem Startup Universität Unternehmertum Vietnam
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovationsgeist an vietnamesischen Hochschulen: Einblicke und Herausforderungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovationsgeist an vietnamesischen Hochschulen: Einblicke und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovationsgeist an vietnamesischen Hochschulen: Einblicke und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    373 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs