LONDON (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in Halbleiter-Startups haben im zweiten Quartal 2025 einen neuen Höhepunkt erreicht. Mit einem Gesamtvolumen von 1,9 Milliarden US-Dollar wurden 75 Startups unterstützt, die sich auf zukunftsweisende Technologien konzentrieren. Von supraleitenden Logiken bis hin zu neuartigen Energiearchitekturen zeigt sich die Branche innovativer denn je.
Im zweiten Quartal 2025 erlebte die Halbleiterbranche einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen in Startups, die sich auf innovative Technologien konzentrieren. Besonders im Fokus standen Unternehmen, die sich mit supraleitenden Logiken, neuen Zahlenformaten und Big-Data-Prozessoren beschäftigen. Auch die Photonik zieht weiterhin Investitionen an, da sie Daten schneller und energieeffizienter sowohl auf Chip-zu-Chip- als auch auf Rechenzentrumsebene übertragen kann.
Auf der Fertigungs- und Testseite wurden ebenfalls erhebliche Investitionen getätigt. Hierbei flossen Mittel in die abrasive-freie Planarisierung, die Herstellung von Chips im Weltraum, verbesserte Zerteilungstechniken und additive Fertigung für Verbindungen. Diese Technologien sollen sicherstellen, dass Chips auch in hochstrahlungsintensiven Umgebungen funktionieren.
Ein herausragendes Beispiel ist AttoTude, das in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 50 Millionen US-Dollar aufbrachte. Das Unternehmen entwickelt Terahertz-Interconnect-Technologien für KI und Hyperscale-Rechenzentren. Diese Technologie ermöglicht die Kommunikation über bis zu 40 Meter lange Niedrigverlustleitungen, unabhängig von der Datenrate und ohne den Einsatz von Photonik.
Ein weiteres bemerkenswertes Startup ist Speedata, das 44 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Runde erhielt. Ihr Analytics Processing Unit (APU) ist darauf ausgelegt, Big-Data-Analysen in Rechenzentren und Cloud-Umgebungen zu beschleunigen. Die APU kann über eine Milliarde Datenzeilen pro Sekunde verarbeiten, indem sie die Verarbeitung in parallele Hardware-Pipelines aufteilt.
Im Bereich der Quantencomputing-Technologien erhielt Infleqtion eine massive Finanzierungsrunde von 100 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen entwickelt neutrale Atom-basierte Quantentechnologien, die sowohl in der Hardware als auch in der Software Anwendung finden. Diese Technologien sollen insbesondere in der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie eingesetzt werden.
Die Investitionen in die Halbleiterbranche zeigen, dass die Nachfrage nach innovativen Lösungen ungebrochen ist. Startups, die sich auf die Entwicklung neuer Technologien konzentrieren, haben gute Chancen, von dieser Dynamik zu profitieren. Die Zukunft der Halbleiterindustrie verspricht spannende Entwicklungen, die sowohl technologische als auch wirtschaftliche Auswirkungen haben werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Ansätze in der Halbleiterfinanzierung: Ein Überblick über Q2 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Ansätze in der Halbleiterfinanzierung: Ein Überblick über Q2 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Ansätze in der Halbleiterfinanzierung: Ein Überblick über Q2 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!