LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Sehverlust erzielt. Ein neues Retina-Implantat ermöglicht es Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration, wieder zu lesen und Gesichter zu erkennen. Diese Technologie könnte das Leben von Millionen Menschen weltweit verändern.

Die jüngste Entwicklung im Bereich der Medizintechnik könnte das Leben von Millionen Menschen mit Sehverlust grundlegend verändern. Science Corporation, ein Unternehmen, das sich auf neuronale Schnittstellen spezialisiert hat, hat das erste Retina-Implantat entwickelt, das in der Lage ist, das Sehvermögen bei Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) wiederherzustellen. Diese Erkrankung betrifft weltweit über fünf Millionen Menschen und führt zu einem Verlust des zentralen Sehens, was alltägliche Aufgaben wie Lesen oder Autofahren nahezu unmöglich macht.
Das innovative System, bekannt als PRIMA, besteht aus einem Chip, der unter der Netzhaut implantiert wird, und einer speziellen Brille, die mit Kameras ausgestattet ist. Diese Brille projiziert Infrarotlicht auf den Chip, der dann Signale an das Gehirn sendet, um ein künstliches Sehvermögen zu erzeugen. Nach einem Jahr der klinischen Tests mit 38 Teilnehmern berichteten über 80 Prozent der Patienten von einer signifikanten Verbesserung ihres Sehvermögens.
Die Technologie von Science Corporation stellt einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von AMD dar. Während bisherige Ansätze lediglich den Fortschritt der Krankheit verlangsamen konnten, bietet PRIMA die Möglichkeit, das Sehvermögen tatsächlich zu verbessern. Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne, der von Experten als potenziell lebensverändernd angesehen wird. Max Hodak, der Gründer von Science Corporation, betont die transformative Kraft dieser Technologie und die Hoffnung, die sie den Betroffenen bietet.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen, die an ähnlichen Technologien arbeiten, hat Science Corporation einen Vorsprung. Neuralink, ein weiteres Unternehmen, das von Elon Musk mitgegründet wurde, hat zwar ebenfalls das Ziel, das Sehvermögen wiederherzustellen, hat jedoch bisher keine vergleichbaren Ergebnisse vorweisen können. Die PRIMA-Technologie könnte daher einen neuen Standard in der Behandlung von Sehverlust setzen und den Weg für weitere Innovationen ebnen.
Die Veröffentlichung der Studie im renommierten New England Journal of Medicine unterstreicht die wissenschaftliche Bedeutung dieser Entwicklung. Dr. Frank Holz, ein führender Experte auf dem Gebiet der Augenheilkunde, bezeichnet das Implantat als einen Durchbruch in der Behandlung von Spätstadien der AMD. Die Zukunft dieser Technologie sieht vielversprechend aus, und es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für solche Implantate entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

AI Engineer - Banking Foundations

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Retina-Implantate geben Hoffnung bei Sehverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Retina-Implantate geben Hoffnung bei Sehverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Retina-Implantate geben Hoffnung bei Sehverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!