MÖNCHENGLADBACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Beim diesjährigen Future Tech Fest in Düsseldorf präsentieren sich zahlreiche innovative Startups aus Mönchengladbach. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für junge Unternehmen, um ihre wegweisenden Technologien und Geschäftsmodelle einem breiten Publikum vorzustellen. Mit über 5.000 erwarteten Besuchern und mehr als 300 Ausstellern wird das Event zu einem bedeutenden Treffpunkt für die Startup-Szene.

Das Future Tech Fest in Düsseldorf, eine der führenden B2B-Startup-Messen in Deutschland, bietet in diesem Jahr eine besondere Bühne für innovative Unternehmen aus Mönchengladbach. Die Veranstaltung, die erstmals im Rahmen der Startup Week Düsseldorf stattfindet, zieht über 5.000 Besucher und mehr als 300 Aussteller an. Unter den Teilnehmern ist auch die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH (WFMG), die mit ihrem Projekt Gründungsfabrik Mönchengladbach und der HNX-Gründungsberatung der Hochschule Niederrhein vertreten ist.
Die Gründungsfabrik Mönchengladbach bietet Gründern in der Region umfassende Unterstützung, darunter Workshops, 1:1-Coachings und Netzwerk-Events. Diese Angebote sind dank öffentlicher Förderung kostenfrei und sollen den Strukturwandel bis 2027 vorantreiben. Das Future Tech Fest ist eine ideale Plattform, um diese Initiativen einem gründungsa ffinen Publikum zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Unter den ausstellenden Startups befindet sich die Salino GmbH, die innovative Mini-Salinen für den Hausgebrauch entwickelt. Diese Geräte erzeugen salzhaltige Luft, die das Raumklima verbessern und die Atemwege unterstützen soll. Ein weiteres spannendes Projekt ist das geplante Startup YES! (Youth Excellence Soccer), das den Jugendfußball durch digitale Innovationen revolutionieren möchte, unter anderem mit einer App für KI-gestützte Trainingspläne.
Auch die AI Microapps GmbH von Omid Pourfarid, die KI-gestützte Assistenten für Unternehmen entwickelt, ist vertreten. Diese Assistenten helfen, relevante Marktveränderungen zu verfolgen und Vertriebsstrategien zu optimieren. Die Präsenz dieser und weiterer Startups auf dem Future Tech Fest zeigt die Innovationskraft der Region und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit Investoren und potenziellen Kunden zu vernetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups aus Mönchengladbach beim Future Tech Fest" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups aus Mönchengladbach beim Future Tech Fest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups aus Mönchengladbach beim Future Tech Fest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!