TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Plasmaantrieb könnte die Lösung für das wachsende Problem des Weltraumschrotts sein. Forscher der Tohoku-Universität in Japan haben ein System entwickelt, das mithilfe eines bidirektionalen Plasmaantriebs Weltraumschrott sicher deorbitiert. Diese Technologie nutzt ein magnetisches Feld, um den Schrott zu verlangsamen, ohne direkten Kontakt herzustellen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die zunehmende Menge an Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn stellt eine erhebliche Bedrohung für zukünftige Raumfahrtmissionen dar. Das sogenannte Kessler-Syndrom beschreibt ein Szenario, in dem die Dichte des Schrotts so hoch wird, dass Kollisionen unvermeidlich sind und die Nutzung des Weltraums erheblich einschränken könnten. Um diesem Problem entgegenzuwirken, arbeiten Forscher weltweit an innovativen Lösungen zur Beseitigung von Weltraumschrott.

Ein vielversprechender Ansatz kommt von Kazunori Takahashi von der Tohoku-Universität in Japan. Er hat ein System entwickelt, das einen bidirektionalen Plasmaantrieb nutzt, um Schrottteile zu verlangsamen und sicher in die Erdatmosphäre zurückzuführen. Diese Technologie basiert auf der Verwendung eines magnetischen Feldes, das typischerweise in Fusionsreaktoren eingesetzt wird, um die Plasmawechselwirkungen zu kontrollieren. Der Antrieb erzeugt einen Plasma-Strahl, der den Schrott abbremst, während ein gleichstarker Gegenstrahl den Antrieb stabilisiert.

Traditionelle Methoden zur Beseitigung von Weltraumschrott erfordern oft direkten Kontakt, was aufgrund der unkontrollierten Rotation der Trümmerstücke riskant ist. Der bidirektionale Plasmaantrieb hingegen ermöglicht eine kontaktlose Annäherung, was die Sicherheit und Effizienz der Operationen erhöht. Die Herausforderung besteht jedoch darin, die Plasmaantriebe so zu kalibrieren, dass sie auch bei größeren Entfernungen effektiv arbeiten.

In einem Experiment konnte Dr. Takahashi die Effizienz seines Systems um 20 % steigern, indem er ein sogenanntes ‘Cusp’-Magnetfeld einsetzte. Dieses Feld sorgt für eine stärkere Fokussierung des Plasma-Strahls, was zu einer verbesserten Bremswirkung führt. Bei einer Leistung von 5 kW erreichte der Antrieb eine Verzögerung von 25 mN, was nahe an den 30 mN liegt, die erforderlich sind, um ein ein Tonnen schweres Trümmerstück innerhalb von 100 Tagen zu deorbitieren.

Obwohl diese Technologie vielversprechend ist, gibt es noch Herausforderungen zu bewältigen. Der Betrieb in einer realen orbitalen Umgebung erfordert eine präzise Steuerung der Distanz zwischen Antrieb und Zielobjekt. Zudem verbraucht das System doppelt so viel Treibstoff wie andere Lösungen, was die Langzeitnutzung erschwert. Dennoch könnte diese Innovation einen bedeutenden Beitrag zur Lösung des Weltraumschrottproblems leisten und die Sicherheit zukünftiger Raumfahrtmissionen erhöhen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott
Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott".
Stichwörter Antrieb Astronomie Deorbit Kessler-syndrom Luft- Und Raumfahrt Magnetfeld Nasa Plasma Raumfahrt Space Weltraum Weltraumschrott
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovativer Plasmaantrieb zur sicheren Beseitigung von Weltraumschrott« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    408 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs