MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Instant-Messaging-Diensten hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Während klassische SMS an Bedeutung verlieren, dominieren Dienste wie WhatsApp und Signal zunehmend die digitale Kommunikation.
Die digitale Kommunikation hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert, wobei Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp, Signal und Threema eine zentrale Rolle spielen. Diese Dienste ermöglichen es Nutzern, schnell und unkompliziert Nachrichten zu versenden, was zu einem signifikanten Anstieg der Nutzung geführt hat. Laut einer aktuellen Marktstudie des Internet-Branchenverbandes VATM versendet jeder Deutsche im Schnitt 34 Nachrichten pro Tag über diese Plattformen.
Im Vergleich dazu hat die klassische SMS stark an Bedeutung verloren. Während im Jahr 2021 noch deutlich mehr SMS versendet wurden, sind es heute nur noch durchschnittlich 12 pro Woche. Diese Entwicklung zeigt, wie sich die Präferenzen der Nutzer verschoben haben, wobei die Bequemlichkeit und die zusätzlichen Funktionen der Instant-Messaging-Dienste eine entscheidende Rolle spielen.
Interessanterweise hat auch die Nutzung von E-Mails ein moderates Wachstum erfahren. Der tägliche Durchschnitt liegt bei 19 E-Mails pro Person, was einem Anstieg von knapp drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies deutet darauf hin, dass E-Mails weiterhin eine wichtige Rolle in der digitalen Kommunikation spielen, insbesondere im beruflichen Kontext.
Die Verschiebung hin zu Instant-Messaging-Diensten wird von Experten als fortlaufender Trend betrachtet. Andreas Walter von Dialog Consult betont, dass die Vorliebe für kurze, unkomplizierte Nachrichten und Sprachnachrichten, insbesondere bei jüngeren Generationen, weiter zunehmen wird. Diese Entwicklung könnte in Zukunft zu weiteren signifikanten Steigerungen der Nutzung führen.
Ein weiterer Aspekt, der zur Popularität von Instant-Messaging-Diensten beiträgt, ist die Möglichkeit, Multimedia-Inhalte wie Bilder und Videos einfach zu teilen. Diese Funktionalität wird von Nutzern geschätzt und trägt zur Attraktivität dieser Dienste bei. Im Gegensatz dazu bieten klassische SMS nur begrenzte Möglichkeiten zur Übermittlung von Multimedia-Inhalten.
Die Zukunft der digitalen Kommunikation wird maßgeblich von der Weiterentwicklung der Instant-Messaging-Dienste geprägt sein. Neue Funktionen und verbesserte Sicherheitsmaßnahmen könnten dazu beitragen, dass diese Plattformen noch stärker in den Alltag der Nutzer integriert werden. Experten erwarten, dass die Bedeutung dieser Dienste weiter zunehmen wird, während klassische Kommunikationsformen wie SMS weiter an Relevanz verlieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Instant-Messaging-Dienste dominieren die digitale Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Instant-Messaging-Dienste dominieren die digitale Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Instant-Messaging-Dienste dominieren die digitale Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!