WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt für die Kryptowährungsbranche haben mehrere prominente Akteure, darunter Jito Labs und die Vermögensverwalter VanEck und Bitwise, die US-Börsenaufsicht SEC aufgefordert, Liquid Staking für Solana-ETPs zu genehmigen.

Die Diskussion um Liquid Staking in Solana ETFs hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen. Jito Labs, ein führender Anbieter von Solana-Infrastruktur, hat sich mit renommierten Vermögensverwaltern wie VanEck und Bitwise zusammengeschlossen, um die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) zu überzeugen, Liquid Staking für Solana-ETPs zuzulassen. Diese Form des Stakings ermöglicht es, Tokens einem Validator zuzuweisen und gleichzeitig ein Derivat-Token zu erhalten, wodurch die gestakten Tokens nicht gesperrt sind. Dies könnte die Kapitaleffizienz erheblich verbessern, da ETP-Emittenten so gezwungen wären, weniger häufig umzuschichten.
Liquid Staking bietet eine Reihe von Vorteilen, die von den Befürwortern hervorgehoben werden. Dazu gehört eine erhöhte Sicherheit des Netzwerks, eine größere Auswahl an Produkten für Investoren und zusätzliche Einnahmen für ETP-Emittenten. Derzeit warten mindestens neun Solana-ETPs auf eine Entscheidung der SEC. Die Befürworter argumentieren, dass Liquid Staking es Emittenten ermöglichen könnte, schnell auf große Kreationen und Rücknahmen zu reagieren, ohne die Kosten und das Risiko von Tracking-Fehlern zu erhöhen.
Allerdings gibt es auch Risiken, die mit Liquid Staking verbunden sind. Dazu gehören potenzielle Schwachstellen in Smart Contracts, das Risiko von Entkopplungsereignissen und die Gefahr von Slashing. Die SEC hat bisher keine formellen Richtlinien zu Liquid Staking herausgegeben, obwohl sie angedeutet hat, dass traditionelles Staking möglicherweise kein Wertpapierangebot darstellt, wenn es direkt mit einem Konsensprozess verbunden ist.
Die Diskussion um das Staking in Kryptowährungs-ETPs ist nicht auf Solana beschränkt. Auch Emittenten von Ether-Fonds streben die Genehmigung von Staking-Funktionen an. So hat Nasdaq im Juli einen Antrag bei der SEC eingereicht, um Staking in BlackRocks iShares Ether ETF zu ermöglichen. Analysten sind optimistisch, dass die Hinzufügung von Staking zu Ether-ETFs einen Zustrom von institutionellem Kapital in diese Fonds ermöglichen könnte.
Die Zukunft von Liquid Staking in Solana ETFs bleibt ungewiss, aber die Unterstützung durch institutionelle Akteure könnte den Druck auf die SEC erhöhen, eine Entscheidung zu treffen. Sollte die Genehmigung erteilt werden, könnte dies einen bedeutenden Einfluss auf die Kapitalmärkte haben und neue Möglichkeiten für Investoren und Emittenten schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Institutionelle Unterstützung für Liquid Staking in Solana ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Institutionelle Unterstützung für Liquid Staking in Solana ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Institutionelle Unterstützung für Liquid Staking in Solana ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!