PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – Intel hat auf der Intel Tech Tour in Phoenix neue Details zur Panther Lake-Architektur und der Xe3-GPU bekannt gegeben. Die neue Multi-Frame-Generation-Technologie verspricht eine deutliche Leistungssteigerung für Arc-GPUs, die mit einer um 50 % größeren GPU-Ausbaustufe und einem verbesserten Performance/Watt-Verhältnis aufwartet.

Intel hat auf der Intel Tech Tour in Phoenix neue Details zur Panther Lake-Architektur und der integrierten GPU auf Basis der Xe3-Architektur alias Celestial vorgestellt. Die neue GPU soll eine um 50 % größere Ausbaustufe aufweisen, was zu einem erheblichen Leistungsplus in der Rohleistung führt. Gleichzeitig wird das Performance/Watt-Verhältnis um mehr als 40 % verbessert, was die Effizienz des Gesamtsystems steigert.
Die Xe3-Architektur zeigt in Micro-Benchmarks eine Leistungssteigerung von Faktor 2 bis 7,4. In Spielen wird eine Leistungssteigerung von mindestens 50 % erwartet. Ein Panther-Lake-Notebook mit einer 12x Xe3-Konfiguration könnte somit zu den großen integrierten GPUs von AMD aufschließen. Ein Beispiel zeigt, dass die Renderzeit eines Frames in F1 24 durch die erhöhte Anzahl an Threads und variablen Shadern deutlich verkürzt wird.
Intel setzt nicht nur auf die höhere Rohleistung, sondern auch auf neue Technologien wie XeSS Super Resolution, Frame Generation und Low Latency. Mit XeSS 3 wird die Multi-Frame-Generation (MFG) eingeführt, die auf allen GPUs mit XMX-Einheiten laufen wird. Diese Technologie wird zunächst als Treiber-Override eingeführt, könnte aber auch direkt in Spielmenüs integriert werden.
Die Einführung von XeSS MFG ist ein Schritt in Richtung der von NVIDIA vorgegebenen Richtung, die mit der GeForce-RTX-50-Serie die Generierung multipler Frames eingeführt hat. AMD verfolgt mit FSR 4 und FSR Redstone einen ähnlichen Ansatz. Intel plant, Precompiled Caches für seine GPUs zum Download anzubieten, um die Zeit- und CPU-intensiven Precompiling-Prozesse der Shader zu optimieren.
Für Panther Lake wird eine verbesserte dynamische Anpassung der CPU- und GPU-Leistung erwartet. Die Intelligent Bias Control v3 wird die Threads der Spiele auf die E-Kerne ablegen, um ein höheres TDP-Budget für die GPU bereitzustellen. Wie gut sich Panther Lake mit 12 Xe3-Kernen schlagen wird, bleibt abzuwarten. Erste Tests werden im kommenden Frühjahr erwartet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Softwareentwickler (all genders) – Optimierung & KI

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel bringt Multi-Frame-Generation für Arc-GPUs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel bringt Multi-Frame-Generation für Arc-GPUs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel bringt Multi-Frame-Generation für Arc-GPUs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!