LONDON (IT BOLTWISE) – Hargreaves Lansdown, eine der größten britischen Investmentplattformen, warnt davor, Bitcoin als Kernbestandteil von Anlageportfolios zu betrachten. Trotz der geplanten Einführung von Krypto-Produkten für Kunden sieht das Unternehmen Bitcoin nicht als eigenständige Anlageklasse an. Die Plattform plant, ab 2026 den Zugang zu physisch gesicherten Krypto-ETNs zu ermöglichen.

Hargreaves Lansdown, eine der führenden britischen Investmentplattformen, hat kürzlich eine deutliche Warnung ausgesprochen: Bitcoin sollte nicht als zentraler Bestandteil von Anlageportfolios betrachtet werden. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen plant, erstmals Krypto-Produkte für seine Kunden anzubieten. Trotz der beeindruckenden langfristigen Kursgewinne von Bitcoin sieht Hargreaves Lansdown in der Kryptowährung keine eigenständige Anlageklasse.
In einer auf ihrer Website veröffentlichten Erklärung betont das Unternehmen, dass Bitcoin nicht die intrinsischen Merkmale aufweist, die eine Aufnahme in ein Portfolio zur Wachstums- oder Einkommenssteigerung rechtfertigen würden. Die Preisentwicklung von Bitcoin sei von extremen Verlusten geprägt, was es nahezu unmöglich mache, verlässliche Performance-Annahmen zu treffen. Daher sollte Bitcoin nicht als verlässliches Mittel zur Erreichung finanzieller Ziele betrachtet werden.
Diese Einschätzung erfolgt kurz nach dem Ende des fast vierjährigen Verbots der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA für Krypto-ETNs für Privatanleger. Hargreaves Lansdown plant, in den kommenden Monaten eine ausgewogene Kundenreise zu entwickeln, die sicherstellt, dass Kunden detaillierte Risikowarnungen erhalten und eine Eignungsprüfung bestehen müssen, bevor sie investieren dürfen. Kunden, die sich qualifizieren, werden in der Regel einer 10%-Portfoliobeschränkung für Krypto-Exposition unterliegen, gemäß den FCA-Richtlinien.
Die FCA wird nur Krypto-ETNs zulassen, die physisch durch Bitcoin oder Ether gedeckt sind und an einer anerkannten Börse wie der London Stock Exchange gelistet sind. Diese Beschränkungen sollen sicherstellen, dass Krypto-Produkte denselben Offenlegungs-, Transparenz- und Anlegerschutzstandards unterliegen wie traditionelle Wertpapiere.
Obwohl Hargreaves Lansdown Bitcoin nicht in konventionelle Portfolios aufnehmen möchte, erkennt das Unternehmen an, dass einige Kunden dennoch spekulative Exposition wünschen. Das Unternehmen plant, den Zugang zu Krypto-ETNs Anfang 2026 zu ermöglichen, wobei das Angebot wahrscheinlich pfund-denominierte, physisch gesicherte Produkte von Emittenten wie 21Shares, CoinShares und WisdomTree umfassen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Kein klassisches Anlagegut, aber dennoch gefragt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Kein klassisches Anlagegut, aber dennoch gefragt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Kein klassisches Anlagegut, aber dennoch gefragt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!