MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die dezentrale Finanzwelt (DeFi) steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Fragmentierung der Liquidität. Diese Komplexität schreckt viele Nutzer ab und behindert das Wachstum der Branche. Eine mögliche Lösung könnte in der Nutzung von sogenannten ‘Intents’ liegen, die eine vereinfachte und benutzerzentrierte Abwicklung von Transaktionen ermöglichen.

Die DeFi-Branche, die auf Blockchain-Technologie basiert, kämpft mit der Fragmentierung von Liquidität, was zu einer erhöhten Komplexität und Unsicherheit bei den Nutzern führt. Diese Fragmentierung bedeutet, dass trotz der Milliarden von Dollar, die in DeFi gebunden sind, diese Mittel über mehrere Blockchains verteilt sind, die nicht miteinander interagieren können. Dies führt zu langsamen Transaktionen, hohen Gebühren und erheblichem Preisrutsch.
Intents, eine neue Architektur im Blockchain-Bereich, könnten hier Abhilfe schaffen. Sie konzentrieren sich auf das gewünschte Ergebnis des Nutzers, anstatt detaillierte Anweisungen für jeden Transaktionsschritt zu verlangen. Dies vereinfacht die Nutzung erheblich und könnte die Interoperabilität zwischen verschiedenen Netzwerken verbessern.
Ein Beispiel verdeutlicht dies: Ein Nutzer, der auf der Polygon-Blockchain ein Spiel spielen möchte, aber seine Mittel auf Ethereum hält, muss normalerweise mehrere Schritte durchlaufen, um seine Mittel zu transferieren. Mit Intents kann der Nutzer einfach sein Ziel angeben, und sogenannte ‘Solver’ übernehmen die Ausführung der Transaktion. Diese Solver agieren wie kurzfristige Kredite, die dem Nutzer sofort Kapital zur Verfügung stellen, um die Ethereum-Mittel im Polygon-Spiel zu nutzen.
Allerdings sind Intents nicht ohne Kritik. Die Nutzung von Solvern könnte zu einer Zentralisierung führen, da mächtigere Solver mit mehr Ressourcen kleinere Akteure verdrängen könnten. Dies könnte das Vertrauen in die Dezentralisierung untergraben, ein Kernprinzip von Blockchain-Technologien.
Die DeFi-Industrie steht vor der Herausforderung, die Probleme der Solver zu lösen, um die Vorteile der Intents voll ausschöpfen zu können. Eine erfolgreiche Implementierung könnte die Attraktivität von DeFi-Anwendungen steigern und mehr Liquidität in die Protokolle bringen, ohne die Komplexität zu erhöhen.
Insgesamt bieten Intents eine vielversprechende Möglichkeit, die DeFi-Landschaft zu vereinfachen und zu erweitern. Entwickler sind gefordert, diese Technologie weiterzuentwickeln und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, um das volle Potenzial der DeFi-Industrie auszuschöpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

AI Adoption Manager

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intents als Lösung für DeFi-Liquiditätsprobleme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intents als Lösung für DeFi-Liquiditätsprobleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intents als Lösung für DeFi-Liquiditätsprobleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!