PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtindustrie hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: ION-X hat erfolgreich den ersten in Europa entwickelten ionischen Flüssigkeitsantrieb im Weltraum gezündet. Diese Technologie, die auf der Emission von ionisierten Partikeln basiert, verspricht eine neue Ära der Satellitenantriebe einzuläuten.

Die erfolgreiche Zündung des ionischen Flüssigkeitsantriebs von ION-X im Weltraum markiert einen bedeutenden Fortschritt für die europäische Raumfahrtindustrie. Diese Technologie, die auf der Emission von ionisierten Partikeln basiert, wurde erstmals von einem europäischen Unternehmen im Orbit getestet. Der Antrieb wurde an Bord eines von Space Inventor gebauten Satelliten, der im Januar 2025 mit SpaceX’s Transporter-12-Mission gestartet wurde, eingesetzt.
Der Antrieb von ION-X erzeugte einen Schub von geschätzten 20 Mikronewton, wobei ein Ionenstrahl von 200 Mikroampere bei 5 kV erzeugt wurde. Diese Leistung wurde durch die proprietäre Power Processing Unit (PPU) von ION-X ermöglicht, die den Antrieb mit Energie versorgt. Die Tests im Orbit sind noch im Gange, aber bereits jetzt ist dies ein bedeutender Erfolg für das Unternehmen.
ION-X hat sich auf die Entwicklung kompakter und skalierbarer Antriebssysteme spezialisiert, die den wachsenden Bedarf an hochpräzisen, energieeffizienten Antriebslösungen für kleine Satelliten decken. Diese Systeme sind besonders für Anwendungen wie die Konstellationsausbringung, Kollisionsvermeidung und Bahnkorrekturen geeignet. Die elektrospraybasierte Bauweise ermöglicht eine extreme Miniaturisierung und hohe Zielgenauigkeit, was für Satellitenhersteller und Missionsintegratoren von entscheidender Bedeutung ist.
Die erste Flugversion des Antriebs wurde im Mai 2024 in den EDISON-Satelliten von Space Inventor integriert, nur drei Jahre nach der Gründung von ION-X. Mit einem Gesamtbudget von unter 4 Millionen Euro stellt dies eine bemerkenswerte Leistung in Bezug auf Programmplanung, Finanzen und Technik dar.
Da die EDISON-Mission voraussichtlich diesen Sommer endet, bereitet sich ION-X bereits auf seine nächsten Weltraummissionen vor. Der zweite Flug des Antriebs soll in den kommenden Wochen öffentlich angekündigt werden, mit einem Start, der für Mitte 2026 erwartet wird. Dies bietet dem Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern die Möglichkeit, eine noch ausgefeiltere Version ihres Antriebssystems zu testen und die kommerzielle und industrielle Entwicklung zu beschleunigen.
Thomas Hiriart, CEO von ION-X, äußerte sich stolz über die bisherigen Erfolge und betonte die harte Arbeit und das Engagement des Teams. Er sieht in der erfolgreichen Zündung des Antriebs einen klaren Hinweis darauf, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, die Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Technologie weiter zu steigern.
ION-X wurde im Mai 2021 von Jacques Giérak, einem weltweit anerkannten Experten für Ionenquellen, gegründet. Das Unternehmen entwickelt ein neues elektrisches Antriebssystem, das auf der Ausstoßung von ultrafeinen, vollständig ionisierten Partikeln basiert und hauptsächlich für kleine Satelliten konzipiert ist. Diese Technologie wurde gemeinsam mit CNRS und CNES entwickelt und wird von mehreren europäischen Institutionen unterstützt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ION-X: Europäischer Durchbruch in der Ionischen Flüssigkeitsantriebstechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ION-X: Europäischer Durchbruch in der Ionischen Flüssigkeitsantriebstechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ION-X: Europäischer Durchbruch in der Ionischen Flüssigkeitsantriebstechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!