NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die IonQ-Aktie zeigt im New Yorker Handel eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung. Trotz anhaltender Verluste im letzten Quartal konnte der Aktienkurs um 5,9 Prozent zulegen. Analysten erwarten, dass IonQ weiterhin in der Verlustzone bleibt, doch das Unternehmen zeigt beeindruckende Fortschritte im Bereich Quantencomputing.

Die IonQ-Aktie hat im New Yorker Handel einen bemerkenswerten Anstieg von 5,9 Prozent verzeichnet und notiert nun bei 43,42 USD. Dies ist ein signifikanter Sprung vom Eröffnungskurs von 41,39 USD. Der Handelstag war geprägt von einem hohen Volumen, wobei 1.285.737 Aktien den Besitzer wechselten. Der Kursanstieg spiegelt das wachsende Interesse der Investoren an den Fortschritten von IonQ im Bereich des Quantencomputings wider.
IonQ hat im vergangenen Jahr keine Dividende ausgeschüttet, und auch für das laufende Jahr wird keine Ausschüttung erwartet. Dies könnte auf die strategische Entscheidung des Unternehmens zurückzuführen sein, seine Ressourcen in die Weiterentwicklung seiner Quantencomputing-Technologien zu investieren. Trotz der finanziellen Verluste, die das Unternehmen im letzten Quartal verzeichnete, bleibt der Markt optimistisch hinsichtlich der langfristigen Perspektiven von IonQ.
Das Unternehmen hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die einen Umsatz von 20,69 Millionen USD ausweisen. Dies entspricht einem beeindruckenden Anstieg von 81,81 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dennoch bleibt IonQ tief in der Verlustzone, mit einem EPS von -0,70 USD, verglichen mit -0,18 USD im Vorjahr. Analysten prognostizieren, dass IonQ bis 2028 weiterhin Verluste verzeichnen wird, was jedoch die Innovationskraft des Unternehmens im Bereich Quantencomputing nicht schmälert.
Der Markt für Quantencomputing wächst rasant, und IonQ positioniert sich als einer der führenden Akteure in diesem Bereich. Die Konkurrenz, darunter Unternehmen wie D-Wave Quantum und Rigetti, beobachtet die Entwicklungen bei IonQ genau. Die jüngsten Aussagen des Microsoft-CEOs, die einen Boost für Quantencomputing-Technologien versprechen, könnten den gesamten Sektor weiter beflügeln. IonQ plant, seine nächsten Quartalsergebnisse am 17. November 2025 zu veröffentlichen, was weitere Einblicke in die Fortschritte und Herausforderungen des Unternehmens bieten dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IonQ: Fortschritte im Quantencomputing trotz Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IonQ: Fortschritte im Quantencomputing trotz Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IonQ: Fortschritte im Quantencomputing trotz Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!