MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes iOS-Update von Apple sorgt für Aufsehen, da es Berichten zufolge bei einigen Nutzern zu erheblichen Problemen mit ihren iPhones geführt hat.
Apple hat im April ein neues iOS-Update, Version 18.4.1, veröffentlicht, das eigentlich wichtige Sicherheitslücken schließen sollte. Doch anstatt die Geräte sicherer zu machen, berichten einige Nutzer von massiven Problemen nach der Installation. In sozialen Medien und Technikforen häufen sich die Berichte über iPhones, die nach dem Update nicht mehr funktionieren.
Einige Nutzer schildern, dass ihre Geräte nach dem Update nicht mehr starten oder wiederhergestellt werden können. Ein besonders häufig genanntes Problem ist, dass das iPhone als „gebrickt“ bezeichnet wird, was bedeutet, dass es sich nicht mehr einschalten lässt. Apple hat als Lösung den Austausch des Logic Boards vorgeschlagen, was jedoch eine kostspielige Reparatur darstellt.
Die genaue Ursache für diese Probleme ist noch unklar. Experten vermuten, dass es mit der IMEI-Nummer zusammenhängen könnte, die für die Funktion des Geräts essenziell ist. Sollte diese Nummer durch einen Defekt des Logic Boards oder des Basisband-Modems nicht mehr erkannt werden, könnte das iPhone sich als Schutzmaßnahme gegen Diebstahl automatisch sperren.
Es bleibt unklar, ob das Update selbst den Defekt verursacht hat oder ob es ein bereits bestehendes Problem nur sichtbar gemacht hat. In seltenen Fällen können Updates tatsächlich Hardware-Schäden auslösen, etwa durch Änderungen an der Firmware, die direkt mit der Hardware kommuniziert. Apple hat sich zu diesen Vorwürfen bisher nicht geäußert.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bei Samsung, als nach einem Update grüne Linien auf den Displays einiger Smartphones erschienen. Damals war ein Kabel, das sich durch erhöhte Hitze lösen konnte, die Ursache. Samsung bot betroffenen Nutzern kostenlose Reparaturen an.
Angesichts der Berichte kann es sinnvoll sein, das Update auf iOS 18.4.1 vorerst zu meiden. Nutzer können automatische Updates in den Einstellungen deaktivieren. Sollte Apple das Problem bestätigen, ist mit einem schnellen Ersatz-Update zu rechnen. iOS 18.5 befindet sich bereits in der Testphase und wird voraussichtlich im Mai ausgerollt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Consultant AI (m/w/d)

Software Developer in the AI Services Team (gn)

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS-Update führt zu unerwarteten iPhone-Problemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS-Update führt zu unerwarteten iPhone-Problemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS-Update führt zu unerwarteten iPhone-Problemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!