BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie sieht sich mit einem erneuten Rückgang der Aufträge konfrontiert, während die Bundesregierung trotz Sommerpause eine Vielzahl neuer Gesetze verabschiedet.
Die deutsche Industrie steht vor Herausforderungen, da die Auftragslage im Juni erneut rückläufig war. Hauptursache ist die sinkende Nachfrage aus dem Ausland, insbesondere in der Automobilbranche und bei Großaufträgen. Laut dem Statistischen Bundesamt sanken die Bestellungen im Vergleich zum Vormonat um ein Prozent. Ein kleiner Lichtblick zeigt sich jedoch bei den Aufträgen ohne Großaufträge, die um 0,5 Prozent gestiegen sind.
Währenddessen zeigt sich die Bundesregierung trotz der Sommerpause aktiv und hat kürzlich fast zwei Dutzend Gesetzentwürfe verabschiedet. Darunter befindet sich das umstrittene Tariftreuegesetz, das angemessene Arbeitsbedingungen bei öffentlichen Aufträgen sichern soll. Zudem plant die Regierung Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Industriesektor, einschließlich der unterirdischen CO2-Speicherung, was als zukunftsweisender Schritt angesehen wird.
In der internationalen Handelsarena sorgen die neuen Zollpolitiken der USA für Aufsehen. Die Regierung von Präsident Trump hat die Zölle auf indische Ölgeschäfte mit Russland erhöht und auch Schweizer Importe in die USA mit einem Zoll von 39 Prozent belegt. Der Industrieverband der Tech-Industrie warnt vor möglichen Bestelleinbrüchen, die die exportorientierte Schweizer Wirtschaft stark belasten könnten.
Auch im Bereich der Rentenpolitik gibt es Neuigkeiten: Die Bundesregierung plant, den Rentenbeitragssatz bis 2027 auf 18,8 Prozent zu erhöhen. Diese Anpassung erfolgt im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die Finanzierungsnotwendigkeiten. Entgegen früherer Annahmen, die von einem geringeren Anstieg ausgingen, zeigt sich die Regierung damit offen für größere Anpassungen.
In der Eurozone kehrt der Einzelhandel auf Wachstumskurs zurück. Ein Umsatzplus von 0,3 Prozent im Juni sichert der Branche einen kleinen Triumph, auch wenn dieser Zuwachs von Ökonomen erwartet wurde und somit keine Überraschungen bereithält.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Industrie kämpft mit Auftragsrückgang trotz neuer Gesetzesinitiativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Industrie kämpft mit Auftragsrückgang trotz neuer Gesetzesinitiativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Industrie kämpft mit Auftragsrückgang trotz neuer Gesetzesinitiativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!