CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue iPhone 17 von Apple setzt auf bewährte Stärken und führt gleichzeitig bedeutende Neuerungen ein. Während der Preis stabil bleibt, verdoppelt sich der Speicherplatz, und die Kamera bietet beeindruckende Leistungen bei schlechten Lichtverhältnissen. Doch in Sachen Künstliche Intelligenz bleibt das Gerät hinter der Konkurrenz zurück.

Das iPhone 17 von Apple hat in der Technologiewelt für Aufsehen gesorgt, indem es eine Reihe von Verbesserungen bietet, die sowohl bestehende als auch neue Nutzer ansprechen sollen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Einstiegspreis von 799 US-Dollar beibehalten wurde, was in der heutigen Zeit der Preissteigerungen eine Seltenheit darstellt. Diese Preisstabilität, die seit der Einführung des iPhone 12 besteht, ist ein starkes Verkaufsargument, das viele Käufer anzieht.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist die Verdopplung des internen Speichers auf 256 GB. Dies ist besonders für Nutzer von Vorteil, die regelmäßig hochauflösende Videos aufnehmen oder viele Apps installieren. Die Kamera des iPhone 17, insbesondere die neue 18-Megapixel-Center-Stage-Frontkamera, bietet eine verbesserte Bildqualität und eine breitere Perspektive, was Selfies und Videoanrufe deutlich aufwertet.
Die Einführung eines 120Hz-Displays bringt das iPhone 17 auf Augenhöhe mit vielen Android-Konkurrenten, die diese Technologie bereits seit einiger Zeit nutzen. Diese Verbesserung sorgt für eine flüssigere Benutzererfahrung, sei es beim Scrollen durch Apps oder beim Spielen von Videospielen. In puncto Leistung setzt das iPhone 17 mit dem neuen A19-Chip Maßstäbe, der eine schnelle und reibungslose Nutzung gewährleistet.
Trotz dieser Fortschritte gibt es auch Kritikpunkte. Die Künstliche Intelligenz des iPhone 17 hinkt hinter der Konkurrenz her, insbesondere im Vergleich zu Geräten wie dem Pixel 10, das mit fortschrittlichen KI-Funktionen aufwartet. Auch die Telefotofunktion der Kamera lässt zu wünschen übrig, da sie nicht mit der optischen Qualität anderer Smartphones mithalten kann. Insgesamt bietet das iPhone 17 jedoch ein ausgewogenes Paket, das viele Nutzer ansprechen dürfte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17: Fortschritte und Herausforderungen im Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17: Fortschritte und Herausforderungen im Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17: Fortschritte und Herausforderungen im Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!