CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, mit dem iPhone 17 Pro eine neue Ära der Akkutechnologie einzuläuten. Reverse Wireless Charging könnte das neue Feature sein, das die Pro-Modelle von der Konkurrenz abhebt und den Nutzern ermöglicht, andere Geräte wie AirPods oder die Apple Watch direkt mit dem iPhone aufzuladen.

Apple steht kurz vor der Vorstellung seiner neuesten iPhone-Generation, und die Gerüchteküche brodelt. Besonders im Fokus steht das iPhone 17 Pro, das mit einer innovativen Funktion aufwarten könnte: Reverse Wireless Charging. Diese Technologie würde es ermöglichen, andere Geräte wie die AirPods oder die Apple Watch direkt mit dem iPhone aufzuladen, indem man sie einfach auf die Rückseite des Smartphones legt.
Die Idee des Reverse Wireless Charging ist nicht neu, doch Apple könnte mit der Einführung dieser Funktion im iPhone 17 Pro einen entscheidenden Schritt machen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Bisherige Gerüchte und Leaks deuten darauf hin, dass Apple das Logo auf der Rückseite des iPhones neu positioniert hat, um diese Funktion zu unterstützen. Dies könnte bedeuten, dass Nutzer ihre Geräte einfach auf das Apple-Logo legen müssen, um den Ladevorgang zu starten.
Die Einführung von Reverse Wireless Charging könnte auch strategische Gründe haben. Apple muss seine Pro-Modelle klar von den günstigeren und möglicherweise populäreren iPhone 17 Air-Modellen abgrenzen. Mit exklusiven Funktionen wie dieser könnte Apple die Attraktivität der teureren Modelle erhöhen und die Kunden dazu bewegen, mehr zu investieren.
Technisch gesehen könnte die Implementierung dieser Funktion durch neue Entwicklungen in der Akkutechnologie und den kommenden Features von iOS 26 unterstützt werden. Diese neue iOS-Version soll zahlreiche Verbesserungen im Bereich der Energieverwaltung mit sich bringen, was die Einführung von Reverse Wireless Charging zusätzlich erleichtern könnte.
In der Vergangenheit gab es immer wieder Spekulationen über die Einführung dieser Technologie bei Apple, doch bisher hat sich das Unternehmen zurückgehalten. Sollte das iPhone 17 Pro tatsächlich mit Reverse Wireless Charging ausgestattet sein, könnte dies einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Smartphone-Technologie darstellen und Apple einen Vorteil im hart umkämpften Markt verschaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Neue Funktionen für den Akku" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Neue Funktionen für den Akku" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Neue Funktionen für den Akku« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!