CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple und Blackmagic Design haben das iPhone 17 Pro mit dem neuen Camera ProDock in eine vollwertige Kinokamera verwandelt. Diese Entwicklung zeigt, wie Smartphones zunehmend in professionelle Filmproduktionen integriert werden und traditionelle Kamerasysteme herausfordern.

Die jüngste Zusammenarbeit zwischen Apple und Blackmagic Design markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Smartphones zu professionellen Filmwerkzeugen. Mit dem neuen Camera ProDock, das speziell für das iPhone 17 Pro und Pro Max entwickelt wurde, wird das Smartphone zu einer vollwertigen Kinokamera aufgerüstet. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Smartphones in der Filmindustrie, die einst als Backup-Kameras oder für kreative Aufnahmen genutzt wurden.
Das Camera ProDock, das für 295 US-Dollar erhältlich ist, bietet eine Vielzahl von professionellen Anschlüssen, die bisher nur in High-End-Kamerasystemen wie ARRI, RED oder Blackmagic URSA zu finden waren. Dazu gehören Timecode, Genlock, HDMI-Monitoring, USB-C-Speicher und professionelle Audioeingänge. Diese Funktionen ermöglichen es dem iPhone, nahtlos in professionelle Workflows integriert zu werden und mit dedizierten Kameras in virtuellen Produktionsumgebungen oder bei Live-Multicam-Drehs mitzuhalten.
Die Einführung des ProDocks erfolgt in einem Umfeld, in dem Smartphones mit Kinokamera-Qualität bereits die Branche verändern. Canon und Sony haben ebenfalls ihre Ambitionen in diesem Bereich gezeigt, indem sie innovative Sensoren und Technologien entwickelt haben, die die Grenzen der Smartphone-Fotografie erweitern. Apples kontinuierliche Investitionen in Patente und Technologien zur Verbesserung der Bildstabilisierung und Blendensteuerung machen das ProDock zu einer logischen Erweiterung ihrer Strategie.
Ein herausragendes Merkmal des ProDocks ist die Synchronisation. Genlock sorgt dafür, dass LED-Wandproduktionen ohne Flimmern oder Risse ablaufen, was eines der größten Probleme in virtuellen Sets löst. Timecode ermöglicht es, dass jede iPhone-Kamera in einem Multicam-Dreh unabhängig läuft und dennoch perfekt synchronisiert bleibt. Diese Funktionen positionieren das iPhone 17 Pro nicht nur als Spielzeug für Kreative, sondern als zuverlässige B- oder sogar A-Kamera in bestimmten Produktionen.
Der Preis von 295 US-Dollar für das ProDock ist symbolisch für die Demokratisierung der Filmproduktion. Für diesen Betrag können Filmemacher ein iPhone in ein Kamerasystem verwandeln, das die gleiche technische Sprache spricht wie Hollywood-Werkzeuge. Diese Entwicklung bedeutet, dass Smartphones nicht mehr nur für Aufnahmen hinter den Kulissen oder Guerilla-Drehs geeignet sind, sondern mit dem richtigen Ökosystem auch große Produktionen anführen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Vom Smartphone zur Kinokamera" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Vom Smartphone zur Kinokamera" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Vom Smartphone zur Kinokamera« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!