TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Israel hat die Beschlagnahmung von 187 Krypto-Wallets angeordnet, die angeblich der Islamischen Revolutionsgarde des Iran gehören. Diese Maßnahme unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Kryptowährungen im geopolitischen Kontext und die Herausforderungen, die mit ihrer Regulierung verbunden sind.

Die israelische Regierung hat kürzlich die Beschlagnahmung von 187 Krypto-Wallets angeordnet, die angeblich der Islamischen Revolutionsgarde des Iran (IRGC) gehören. Diese Maßnahme wurde von der Nationalen Behörde für Terrorismusfinanzierung (NBCTF) des israelischen Verteidigungsministeriums initiiert. Die Behörde ist überzeugt, dass diese Wallets zur Durchführung schwerer Terrorverbrechen genutzt werden.
Die IRGC ist in vielen Ländern, darunter die USA, die EU und Israel, als terroristische Organisation eingestuft. Die beschlagnahmten Wallets sollen über die Zeit hinweg 1,5 Milliarden US-Dollar in der Stablecoin Tether (USDT) erhalten haben. Derzeit halten sie jedoch nur noch 1,5 Millionen US-Dollar. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die tatsächliche Nutzung und den Verbleib der Gelder auf.
Blockchain-Analysefirmen wie Elliptic haben die Transaktionen dieser Wallets überwacht. Tom Robinson, Mitbegründer von Elliptic, erklärte, dass die Firma nicht bestätigen könne, ob die Wallets tatsächlich der IRGC gehören. Er wies darauf hin, dass einige der Adressen möglicherweise von Kryptowährungsdiensten kontrolliert werden, die Transaktionen für viele Kunden abwickeln.
Die israelische Regierung hat sich bisher nicht dazu geäußert, wie sie die Verbindung der Wallets zur IRGC nachweisen konnte. Experten vermuten, dass Israel möglicherweise durch Cyberangriffe auf die iranische Infrastruktur an diese Informationen gelangt ist. Solche Maßnahmen sind nicht neu, da es immer wieder Berichte über den Einsatz von Kryptowährungen durch die IRGC zur Umgehung von Sanktionen gibt.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind. Während sie einerseits als innovative Finanzinstrumente gelten, bieten sie andererseits auch Möglichkeiten zur Umgehung internationaler Sanktionen und zur Finanzierung illegaler Aktivitäten. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Aufgabe, effektive Mechanismen zur Überwachung und Kontrolle dieser digitalen Vermögenswerte zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Use Case Lead

Product Owner KI (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Israel beschlagnahmt Krypto-Wallets mit Verbindungen zum Iran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Israel beschlagnahmt Krypto-Wallets mit Verbindungen zum Iran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Israel beschlagnahmt Krypto-Wallets mit Verbindungen zum Iran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!