TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Die israelische Innovationsbehörde hat eine umfassende Initiative gestartet, um bis zu drei neue technologische Inkubatoren im Land zu etablieren.
Die israelische Innovationsbehörde hat eine neue Initiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die nächste Generation von Deep-Tech-Startups zu fördern. Diese Initiative umfasst die Schaffung von bis zu drei technologischen Inkubatoren, die über einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils bis zu 40 Millionen NIS (ca. 10,8 Millionen USD) erhalten können. Ziel ist es, zentrale F&E-Labore zu schaffen, die in Hochrisiko- und Hochbelohnungssektoren wie Halbleiter, Verteidigungstechnologie, Robotik und Bio-Konvergenz tätig sind.
Die ausgewählten Inkubatoren sollen Startups von der frühen Ideenfindung bis zur Series-A-Finanzierung unterstützen. Neben finanzieller Unterstützung wird auch strategische Beratung und die Vermittlung globaler Partnerschaften angeboten. Jeder Inkubator muss 120 Millionen NIS an Finanzierung sichern, um zu operieren und in Startups zu investieren. Besonders vielversprechende Unternehmen können zudem staatliche Zuschüsse aus dem Startup-Fonds der Innovationsbehörde erhalten, die bis zu 21 Millionen NIS pro Unternehmen betragen können.
Startups, die von unterrepräsentierten Gründern geleitet werden oder in Regionen wie Sderot ansässig sind, könnten zusätzliche Unterstützung erhalten. Dror Bin, CEO der Innovationsbehörde, betonte, dass dieser strategische Schritt darauf abzielt, Israels globale Technologieführerschaft zu bewahren und sowohl lokale als auch internationale Investitionen anzuziehen.
Die Bewerbungen für die Inkubatoren werden in den nächsten neun Monaten entgegengenommen und basieren auf Kriterien wie Expertise, Originalität und langfristiger Nachhaltigkeit. Die neuen Inkubatoren sollen als Sprungbrett für bahnbrechende Unternehmen dienen, ähnlich wie die ersten Inkubatoren Israels vor drei Jahrzehnten, die zur Entstehung der ‘Startup Nation’ beitrugen.
Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt, um Israels Position als führende Nation im Bereich der technologischen Innovation zu festigen. Durch die Förderung von Deep-Tech-Startups wird nicht nur die lokale Wirtschaft gestärkt, sondern auch das globale Ansehen Israels als Technologiestandort weiter ausgebaut. Die Integration von strategischen Partnerschaften und die Bereitstellung von umfassender Unterstützung für Startups sind entscheidende Faktoren, um die Innovationskraft des Landes zu sichern.
Die Inkubatoren werden erwartet, eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer Technologien zu spielen, die sowohl die israelische als auch die globale Wirtschaft nachhaltig beeinflussen könnten. Die Fokussierung auf Hochrisikosektoren zeigt das Vertrauen in die Innovationskraft und die Fähigkeit, bahnbrechende Technologien zu entwickeln, die in der Lage sind, bestehende Märkte zu transformieren und neue zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Israel fördert Deep-Tech-Innovationen mit neuen Inkubatoren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Israel fördert Deep-Tech-Innovationen mit neuen Inkubatoren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Israel fördert Deep-Tech-Innovationen mit neuen Inkubatoren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!