CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die öffentliche Beta-Version von iOS 26 veröffentlicht, die erstmals das neue Liquid-Glass-Design vorstellt. Diese Version ermöglicht es Nutzern, die transparenten Bedienelemente und Oberflächen zu testen und Feedback zu geben.
Apple hat mit der Veröffentlichung der öffentlichen Beta von iOS 26 einen bedeutenden Schritt in Richtung der Einführung seines neuen Betriebssystems gemacht. Diese Version bietet Nutzern die Möglichkeit, das innovative Liquid-Glass-Design zu erleben, das durch transparente Bedienelemente und Oberflächen besticht. Apple hofft, durch die breite Testbasis wertvolle Rückmeldungen zu erhalten, um das Design weiter zu optimieren.
Das Liquid-Glass-Design ist ein zentraler Bestandteil von iOS 26 und soll die Benutzeroberfläche moderner und ansprechender gestalten. Trotz der positiven Resonanz gibt es auch Kritikpunkte, insbesondere hinsichtlich der Lesbarkeit einiger Bedienelemente. Apple hat bereits Anpassungen in den vorherigen Entwickler-Betaversionen vorgenommen, doch die öffentliche Beta soll weitere Erkenntnisse liefern.
Die Teilnahme an der öffentlichen Beta ist kostenlos und kann über die Apple-Website freigeschaltet werden. Nutzer müssen lediglich sicherstellen, dass sie die Apple-ID verwenden, die auf ihrem iPhone aktiv ist. Nach der Anmeldung können sie in den Einstellungen ihres iPhones die Beta-Version herunterladen und installieren.
Neben iOS 26 bietet Apple auch Beta-Versionen von iPadOS 26, macOS 26 Tahoe, watchOS, tvOS und der HomePod-Software an. Besonders hervorzuheben sind die neuen Funktionen in iOS 26, die erweiterte Möglichkeiten für Apple Intelligence und Verbesserungen in Standard-Apps wie Nachrichten und Telefon bieten.
Die Installation von Beta-Versionen birgt jedoch auch Risiken. Nutzer sollten sich auf mögliche Probleme wie kosmetische Fehler, verkürzte Akkulaufzeiten oder App-Abstürze einstellen. In extremen Fällen können schwerwiegendere Fehler auftreten, die das Gerät unbrauchbar machen oder zu Datenverlust führen. Apple empfiehlt daher, die Beta nicht auf Geräten zu installieren, die für tägliche Aufgaben benötigt werden.
Für Entwickler und Technikbegeisterte bietet die Beta-Version eine spannende Gelegenheit, die neuesten Funktionen und Designs von Apple zu testen und aktiv an der Verbesserung des Betriebssystems mitzuwirken. Die Rückmeldungen der Nutzer sind entscheidend, um das endgültige Produkt zu verfeinern und auf die Bedürfnisse der Anwender abzustimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS 26: Apples neues Liquid-Glass-Design in der öffentlichen Beta" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS 26: Apples neues Liquid-Glass-Design in der öffentlichen Beta" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS 26: Apples neues Liquid-Glass-Design in der öffentlichen Beta« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!