CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die vierte Entwickler-Beta von iOS 26 veröffentlicht, die mit einigen spannenden Neuerungen aufwartet. Neben Anpassungen am Liquid Glass-Design kehrt die KI-gestützte Benachrichtigungsübersicht für Nachrichten zurück.
Apple hat kürzlich die vierte Entwickler-Beta von iOS 26 veröffentlicht, die einige interessante Neuerungen mit sich bringt. Besonders hervorzuheben sind die Anpassungen am Liquid Glass-Design und die Wiedereinführung der KI-gestützten Benachrichtigungsübersicht für Nachrichten. Diese Funktionen sollen Entwicklern die Möglichkeit geben, ihre Apps auf die bevorstehende öffentliche Veröffentlichung vorzubereiten.
Die Entwickler-Betas bieten App-Entwicklern die Gelegenheit, ihre Anwendungen mit der neuen Software zu testen, bevor das Betriebssystem in den kommenden Monaten für die breite Öffentlichkeit freigegeben wird. Aufgrund der hohen Nachfrage nach frühen Veröffentlichungen bietet Apple seit Jahren öffentliche Betas an, die es iPhone-Besitzern ermöglichen, die aktualisierte Software vor der weltweiten Einführung zu testen.
Die neueste Entwickler-Beta (iOS 26 Beta 4) spiegelt weitgehend wider, was die Nutzer in der kommenden öffentlichen Beta erwarten können. Zu den Neuerungen gehört ein neuer Begrüßungsbildschirm, der beim ersten Update der Software angezeigt wird, sowie Einführungsscreens für verschiedene Funktionen wie Siri und die KI-gestützten Benachrichtigungsübersichten.
Früher in diesem Jahr musste Apple die KI-Benachrichtigungsübersichten pausieren, nachdem Beschwerden über eine fehlerhafte Darstellung von Nachrichtenüberschriften laut wurden. Ein Beispiel war die falsche Darstellung eines BBC-Artikels, die zu Missverständnissen führte. Apple hat daraufhin ein Software-Update angekündigt, das klarstellen soll, wann es sich um eine KI-Zusammenfassung handelt.
Die Einrichtungsseite für diese Funktion, die sich noch in der Beta-Phase befindet, enthält nun eine Warnung, dass Zusammenfassungen die Bedeutung der ursprünglichen Überschriften verändern können, und rät den Nutzern, die Informationen zu überprüfen.
Frühe Anwender der neuen Beta haben auch festgestellt, dass Apple weiterhin an der Verfeinerung des Liquid Glass-Designs arbeitet. Während Beta 3 einige der transparenteren Elemente zurücknahm, kehrt Beta 4 diese Änderungen wieder um. Tester haben auf Updates in Apps wie dem App Store, Fotos und Apple Music hingewiesen und bemerkt, dass das Benachrichtigungszentrum beim Scrollen einen dynamischen Farbton hinzufügt.
Zusätzlich enthält die aktualisierte Software ein neues dynamisches Hintergrundbild, das die Farben ändert, sowie neue CarPlay-Hintergründe. Die Veröffentlichungsnotizen für Beta 4 wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht auf der Apple-Entwickler-Website veröffentlicht, sodass wahrscheinlich noch weitere kleinere Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen entdeckt werden können.
Zusammen mit der heutigen Veröffentlichung hat Apple auch neue Versionen seiner anderen Betas gestartet, darunter iPadOS 26 Beta 4, macOS 26 Beta 4, watchOS 26 Beta 4, tvOS 26 Beta 4, visionOS 26 Beta 4 und Xcode 26 Beta 4.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)
KI-Ingenieur - LangChain / Azure / Node.js (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS 26 Beta: Neue Funktionen und KI-gestützte Nachrichtenübersichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS 26 Beta: Neue Funktionen und KI-gestützte Nachrichtenübersichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS 26 Beta: Neue Funktionen und KI-gestützte Nachrichtenübersichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!